Von großen Broadway-Transfers bis hin zu einer Jazz-Jubiläums-Extravaganz (und mehr) ist der Veranstaltungskalender im März voller Aufregung. Hier ist, was wir uns in unseren Zeitplänen Zeit nehmen, um es zu sehen.
Zurück zum Broadway tanzen

NEW YORK CITY Mehr als vier Jahrzehnte nach seinem ursprünglichen Broadway-Arc, DANCIN’ von Bob Fosse kehrt zum Großen Weißen Pfad zurück. Die Originaldarsteller Wayne Cilento und Christine Colby Jacques aus dem Jahr 1978 inszenieren bzw. reproduzieren Fosses Choreographie, mit zusätzlicher Rekonstruktion von Corinne McFadden Herrera, während eine beeindruckende Besetzung Fosses notorisch spezifische Bewegungen in der vollgepackten musikalischen Revue in Angriff nimmt. Die Vorpremieren beginnen am 2. März im Music Box Theatre, die Eröffnungsnacht ist für den 19. März angesetzt. dancebway.com. – Courtney Escoyne
Anwesenheit Abwesenheit

NEW YORK CITY Teilweise inspiriert von ihrer Arbeit als Krankenhausseelsorgerin, Keely Garfields Arbeit Das unsichtbare Projekt sucht Hoffnung, indem sie verschwindende Akte und das Wechselspiel von Anwesenheit und Abwesenheit betrachtet. Garfield wird von den häufigen Mitarbeitern Molly Lieber, Paul Hamilton und Angie Pittman in die ritualisierte Aufführung aufgenommen, die beim NYU Skirball debütiert. 10. bis 12. März. www.nyuskirball.org. — EG
der Liebe gegenüber

KANTON, MI Mit Ballet 5:8 wird diesen Monat ein neues Nachtwerk uraufgeführt. Sauberes GesichtChoreografiert von der künstlerischen Leiterin Julianna Rubio Slager, inspiriert von CS Lewis’ neuestem Roman, Bis wir Gesichter haben, das selbst eine Nacherzählung des griechischen Mythos von Amor und Psyche aus der Perspektive von dessen Schwester war. 11. März. ballet58.org. — EG
Zeit für eine Abrechnung

NEW YORK CITY die Abrechnung, Francesca Harpers Antwort auf den Mord an der 7-jährigen Aiyana Mo’Nay Stanley-Jones im Jahr 2010 durch die Polizei, erhält seine Live-Premiere auf Works & Process, aufgeführt von Mitgliedern von Ailey II und FHP Collective und mit Originalmusik von Ninth Hendryx . Im Auftrag des Law Enforcement Accountability Project von ARRAY wird das Film- und Performanceprojekt in Verbindung mit der Guggenheim-Ausstellung „Nick Cave: Forothermore“ präsentiert. 11. März. guggenheim.org. — EG
spanische Seele

AUF TOUR Wenn Flamenco-Star Sara Baras ihre Beinarbeit entfesselt, bricht der Boden in Ausgelassenheit, Proteste, Jubel und Jubel für ihre Mitstreiter auf der Bühne aus. Seele, seine neueste Produktion, enthüllt die Seele dieser Kunst in intimen und weitläufigen Zahlen. Auffälliges Design und ein kompaktes Team aus Tänzern, Sängern und Instrumentalisten bringen theatralischen Glanz, um die Umarmung des Flamenco mit Kuba zu beleuchten Bolero. Die Show beginnt ihre US-Tournee mit dem Headliner des Flamenco Festival Miami XIV (16.-19. März), bei dem auch der gefeierte Gitarrist Rafael Riqueni und ein Debüt von Crescent auftreten Balletttänzer Irene Lozano, bevor sie das New York City Center (23.-26. März) und das Kennedy Center for the Performing Arts (29.-30. März) besuchen. arshtcenter.org, nycitycenter.org und kennedy-center.org. – Guillermo Pérez
Das Neueste von Andrew Lloyd Webber

NEW YORK CITY Broadway Hauptstütze Phantom der Oper wird möglicherweise nächsten Monat geschlossen, aber ein neues Andrew Lloyd Webber-Musical erscheint in seinem Kielwasser: böses Aschenputtel, choreographiert von JoAnn M. Hunter, modernisiert das Märchen, stellt traditionelle Schönheitsideale in Frage und fügt ein paar neue Wendungen hinzu. Die Eröffnungsnacht der Produktion im Imperial Theatre ist für den 23. März angesetzt. badcinderellabroadway.com. — EG
Quadrat der Vergangenheit

NEW YORK CITY Eine Reise durch Zeit, Raum und Identität, Christopher „Unpezverde“ Núñez Das Quadrat: Endlose Verschiebung erzählt die Begegnungen ihrer nomadischen indigenen Vorfahren mit kolonialen Geographien in den letzten zwei Jahrhunderten. 23. bis 25. März. abronsartscenter.org. — EG
60 Jahre Jazz

CHICAGO Giordano Dance Chicago verstärkt sich für Celebrate Giordano, seine Extravaganz zum 60. Geburtstag. Die Jazz-Institution wird im Laufe ihrer Geschichte bemerkenswerte Werke präsentieren: die selten gesehenen von Gründer Gus Giordano Sing sing sing (1983) von Randy Duncan Ich kann das nicht nehmen (1997), Dreh- und Angelpunkt von Ron De Jesus Beute (2003) und Liz Império La Belleza de Kuba (2013). Angebote des ehemaligen GDC-Tänzers und stellvertretenden Regisseurs Michael Taylor 60 feiern, eine speziell für diesen Anlass geschaffene Ouvertüre, während Kia Smith eine Hommage-Premiere an Homer Hans Bryant beisteuert, mit Tänzern von GDC, Giordano II und seinem eigenen South Chicago Dance Theatre – der ersten bemerkenswerten Zusammenarbeit bei GDC. 31. März bis 1. April. giordanodance.org. — EG