Annie Ramirez gewinnt die dritte Goldmedaille in Folge bei den SEA Games im Jiu-Jitsu


ARCHIV – Die philippinische Jiu-Jitsu-Wrestlerin Annie Ramirez gewinnt eine weitere Goldmedaille bei den SEA Games.  –FOTO VON ANNE RAMIREZ

ARCHIV – Die philippinische Jiu-Jitsu-Wrestlerin Annie Ramirez gewinnt eine weitere Goldmedaille bei den SEA Games. –FOTO VON ANNE RAMIREZ

PHNOM PENH – Jiu-Jitsu-Grapplerin Annie Ramirez hat am Samstag bei den 32. Südostasienspielen die Vietnamesin Thi Thuong Le mit einer Kniestange besiegt, um das Ne-Waza Nogi -57 kg der Frauen zu dominieren.

Es war Ramirez‘ dritte Goldmedaille bei diesen Spielen, nachdem er sie auch bei der Ausgabe 2019 in Manila gewonnen hatte, während er die Medaillensammlung des nationalen Jiu-Jitsu-Teams auf zwei Gold- und zwei Bronzemedaillen erhöhte.

„Ich werde dieses Jahr an allen großen Events teilnehmen, einschließlich der Asian Games. Ich kann nichts anderes tun, als hart für diese Veranstaltungen zu trainieren“, sagte Ramirez, 32, eine ehemalige Judo-Kämpferin, bevor sie zu dem Sport wechselte, bei dem sie die Asian Beach Games 2014 gewann.

Kaila Napolis gewann ihr erstes Jiu-Jitsu-Gold, nachdem sie am Donnerstag die kambodschanische Mexikanerin Jessa Khan in der Kategorie der Frauen unter 52 kg besiegt hatte.

„Das einzige, worum ich (von der Sportkommission der Philippinen und dem philippinischen Olympischen Komitee) bitten werde, ist, dass Sie uns bei diesen Turnieren unterstützen“, sagte Ramirez.

Meggie Ochoa, ebenfalls mehrfache Goldmedaillengewinnerin bei den SEA Games, wird am Sonntag um die Verteidigung ihres Titels unter 49 kg kämpfen.


Ihre Signatur konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.


Ihr Abonnement war erfolgreich.

Lesen Sie weiter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten und Informationen.

Abonnieren Sie INQUIRER PLUS, um Zugang zu The Philippine Daily Inquirer und mehr als 70 anderen Titeln zu erhalten, bis zu 5 Gadgets zu teilen, Nachrichten zu hören, ab 4 Uhr morgens herunterzuladen und Artikel in sozialen Medien zu teilen. Rufen Sie 896 6000 an.

Bei Kommentaren, Beschwerden oder Fragen wenden Sie sich bitte an uns.