Basierend auf Kasseneinnahmen haben Sie die Chancen gut, dass Sie es nicht gesehen haben Babylon, Regisseur Damien Chazelles Ode an die Stummfilmzeit des Hollywood-Kinos. Der Film spielte in den US-Kinos nur 15 Millionen Dollar ein, bei einem Budget von 80 Millionen Dollar. (Zum Vergleich Chazelle’s La La Land hat weltweit fast 450 Millionen US-Dollar bei einem Budget von 30 Millionen US-Dollar eingespielt.)
Aber wenn Sie einer der vielen Leute sind, denen es gefallen hat La La Land und verloren Babylon Sie haben eine weitere Chance; Der Film ist jetzt auf Paramount+ verfügbar. Chazelles Epos – das mehr als drei Stunden dauert – folgt einer vielfältigen Gruppe von Charakteren, die durch die Jahre navigieren, als das Kino vom Stummfilm zum Tonfilm überging. Die Besetzung umfasst Margot Robbie als temperamentvollen jungen Star auf dem Vormarsch und Brad Pitt als etablierten, extrem alkoholkranken Hauptdarsteller, der versucht, seine Karriere aus der Talsohle herauszuholen.
Trotz einer großartigen Besetzung, faszinierenden Themen und einem von der Kritik gefeierten Autor/Regisseur, Babylon schnitt bei Kritikern ebenso schlecht ab wie beim Publikum. Er erhielt 56 % bei Rotten Tomatoes und wurde für nur drei Academy Awards nominiert: Bestes Kostümdesign, Beste Filmmusik und Bestes Produktionsdesign. In meiner eigenen gemischten Rezension schrieb ich:
Nicht zuletzt sollten Sie zu schätzen wissen, dass Chazelle es geschafft hat, einen der wenigen Hollywood-Filme mit großem Budget der letzten Jahre zu drehen, in dem es um alles andere als um Superhelden oder Videospielfiguren geht. Dabei trägt er seine Inspirationen auf der Zunge; lange Sequenzen spielen sich wie eine ernsthaftere Version von Singin’ in the Rain; andere haben die drogengetriebene Energie von Boogie Nights. Aber das Endprodukt ist mit keinem dieser überlegenen komödiantischen Melodramen aus dem Showbiz vergleichbar. Chazelle scheint so verliebt in ihr Simulacrum dieser vergessenen Welt zu sein, dass sie die Menschen darin aus den Augen verliert.
Trotzdem würde ich mir den Film auf jeden Fall nochmal im Stream ansehen. Für all die Dinge, die nicht funktionieren, gibt es andere, die funktionieren – und es ist ein unglaublich ambitioniertes Unterfangen, auch wenn ich es nicht für ganz gelungen halte. Ich konnte sehen, dass er mit der Zeit zu einem Kultfilm wurde, besonders jetzt, wo er auf Paramount+ gestreamt werden kann.
Melden Sie sich hier für eine Paramount+-Testversion an.
Die realen Inspirationen für die Charaktere in Babylon
Hier sind die historischen Figuren, die Damien Chazelles fiktive Figuren inspiriert haben Babylon.
