Daft Punk veröffentlicht sein 10-jähriges Jubiläumsalbum „RAM“ mit „Last Song Ever“ – „Infinity Repeating“


Speicher mit wahlfreiem Zugriffdas letzte Album von Daft Punk Es wurde am 17. Mai 2013 veröffentlicht und feiert diesen Monat offiziell sein 10-jähriges Jubiläum. Zuvor hatte das französische Duo vor dessen offizieller Veröffentlichung heute einige Titel des 10-jährigen Jubiläumsalbums veröffentlicht.

Mit 35 Minuten bisher unveröffentlichter Musik auf 9 Titeln teilt Daft Punk zum ersten Mal Outtakes, Demos und bisher unveröffentlichte Songs aus den ursprünglichen Random Access Memories-Aufnahmesitzungen. Die neuen Tracks werden im Folgenden Track für Track ausführlich beschrieben.

Wie im Titel erwähnt, wurde „Infinity Repeating (2013 Demo)“ vor zehn Jahren während der Sessions für aufgenommen Speicher mit wahlfreiem Zugriff in den Conway Recording Studios in Los Angeles und den Electric Lady Studios in New York. Es ist älter als „Instant Crush“, eine weitere RIAA-Platin-zertifizierte Zusammenarbeit zwischen Daft Punk und Julian Casablanca, die auf dem Originalalbum zu einem Fanfavoriten wurde. „Infinity Repeating (2013 Demo)“ gilt als der letzte Daft-Punk-Song aller Zeiten und hat eine verträumte, ätherische, jazzige Qualität. Casablancas sagt über den Titel: „Was die Akkorde angeht, ist er etwas seltsamer und moderner als die anderen auf der Platte.“ Es geht einfach wie ein Muster nach oben – es ist ein Zyklus von vier Halbtönen, die immer wieder nach oben gehen. Ich wollte, dass Stevie Wonder singt. Irgendwie hat es auch die Atmosphäre eines Inselsommers … es ist bezaubernd und bizarr, wie ein Mensch. Und als Mensch von der Unendlichkeit besessen und ständig die gleichen Fehler und Bewegungen machend.“

RAM 10 SPUR PRO SPUR

Horizontöffnung:

Dieses erste Outtake beginnt mit Gesang eines Kinderchors, der in einen Instrumentaltrack übergeht. Abgerundet wird diese Titelreihe durch Kinderchöre, da der letzte Titel der Reihe, „Touch Epilogue“, auch Kinderstimmen enthält. Durch die Buchführung entsteht ein Spiegel, der einige der Hauptthemen dieser Platte hervorhebt: Zukunftsnostalgie, Wiederholungsschleife und Unendlichkeit.

Horizont:

„Horizon“ erschien ursprünglich ausschließlich auf der japanischen CD-Version von Direktzugriffsspeicher, als Bonustrack und wurde in den Jahren seit seiner Veröffentlichung von Fans entdeckt. Als letzter Titel der japanischen Version des Albums von 2013 bescherte „Horizon“ den Hörern einen sanften, symphonischen und friedlichen Abschluss des Albums. Dies ist ihre erste offizielle globale Veröffentlichung.

GLBTM (Studio-Outtakes):

Dieser Track besteht aus Ausschnitten der „Give Life Back To Music“-Aufnahmesitzungen mit wenig bis gar keiner Produktion und zeigt Daft Punks Experimentierfreudigkeit, Energie und die Stile, die sie damals erforschten. Es fühlt sich an wie eine Jam-Session, kann aber auch als Forschungsaufzeichnung betrachtet werden – die Zuhörer können mehrere Inspirationen, mehrere Richtungen und mehrere Versionen dessen hören, woraus sich die Musik hätte entwickeln können.

Endlosschleife (Demo 2013):

Die Idee der Unendlichkeit steht im kreativen Zentrum dieses Albums und wird in diesem Titel betont. „Infinity Repeating“ wurde für das Originalalbum aufgenommen und enthält den Gesang von Julian Casablancas, der auch an „Instant Crush“ mitgewirkt hat. Basierend auf einer Endlosschleife sorgen der Verlauf und die Texte dieses Titels für ein endloses Echo. Das Endlosschleifen-Konzept wird sich auch im offiziellen Musikvideo als epischer Aufstieg durch die Geschichte und das Schicksal der Menschheit widerspiegeln.

GL (frühe Aufnahme):

Dieser 32-sekündige Ausschnitt dessen, was später zu der mit dem Grammy Award ausgezeichneten Platte des Jahres werden sollte, besteht aus Studioaufnahmen, einigen Schnitten, Studiositzungen und ersten Tests. Werfen Sie einen kurzen Blick auf die Entstehung der legendären Strecke.

Prime (2012 unvollendet):

Daft Punk begann mit der Arbeit Speicher mit wahlfreiem Zugriff im Jahr 2008, aber das Projekt wurde unterbrochen, als sich die Möglichkeit ergab, bei zu arbeiten tron Soundtrack aufgeführt. Nach dem Start des Projekts im Jahr 2010 richtete sich der Fokus auf KLOPFEN. Dieser Titel, „Prime (Unfinished)“, ist ein Sinnbild für diese Ära – der unvollendete Titel zeigt eine weitere Facette des kreativen Prozesses und wie manche Werke auf halbem Weg scheitern können.

LYTD (Vocoder-Tests):

Auf diesem Track erhalten Zuhörer einen Blick hinter die Kulissen und erleben einen der charakteristischen Sounds von Daft Punk: die Stimmen von Robotern. Beim Durchblättern der Schichten hören die Zuhörer hinter den Vocodern menschliche Stimmen, die zur Erzeugung von Roboterstimmen verwendet werden. Sie hören die Roboter, die nach sich selbst suchen, und die Menschen hinter ihnen.

Das Schreiben von Zeitfragmenten:

Teils Partitur, teils Dokumentarfilm fängt dieser Titel einen entscheidenden Songwriting-Moment zwischen Thomas Bangalter und Todd Edwards ein. Nachdem Guy-Manuel de Homen-Christo die Produktion des Tracks abgeschlossen hat, begleitet Todd Thomas ins Studio, um die Texte zu schreiben und die erstklassige Melodie zu erarbeiten. Der Vorhang wird zurückgezogen und der Zuhörer wird Zeuge des genauen Moments, in dem die Melodie und der Liedtext entstehen – ein beispielloses Erlebnis mit den Menschen hinter den undurchdringlichen Robotern. Der Titel „Fragments of Time“ war von grundlegender Bedeutung Speicher mit wahlfreiem Zugriff, in dem Todd Edwards (der einzige Künstler, der zweimal am Daft Punk-Album mitgewirkt hat) optimistisch darüber singt, wie sich jeder in 10 Jahren fühlen wird. „The Writing of Fragments of Time“ ist ein Traum im Traum, der wie eine russische Puppe zukünftige Nostalgie, Vorfreude und Anfänge erforscht. Es ist ein „Making of“ im „Making of“. Zehn Jahre nach seiner Entstehung schließt seine Veröffentlichung die Lücke in der lyrischen Botschaft des Liedes (Wie werden wir uns in 10 Jahren fühlen?). Es ist auch eine Dissoziation der Roboter im Prisma einer Band, die nicht mehr existiert.

Touch (Epilog 2021):

Diese Version von „Touch“ wurde als Soundtrack für Daft Punks Epilogue-Video verwendet, das am 22. Februar 2021 den Untergang der Band ankündigte. Während die Originalversion des Titels Gesang von Paul Williams enthält, enthält diese Version nur Gesang von einem Kinderchor, der den Text „Du bist zu Hause, warte, wenn Liebe die Antwort ist“ wiederholt und erneut die Kernthemen des Albums enthält: Unendlichkeit und Wiederholungsschleife.