Die Hundetrainingsgruppe lehrt Schüler Verantwortung und Erfolg


Studenten des Hartwick College engagieren sich ehrenamtlich für die Aufzucht von Blindenhunden für Gemeindemitglieder.

Menschen sind nicht die einzigen Studenten auf dem Campus des Hartwick College: Eine kleine Gruppe von Laboren lernt auch, zu sitzen, zu bleiben und zu helfen, während sie sich auf eine Karriere als Blindenhunde für Sehbehinderte vorbereiten.

Der Guiding Eyes Club in Hartwick ist seit 1998 auf dem Campus und bietet fast 400 Absolventen, die in der Ausbildung, Ausbildung und Pflege von Blindenhunden arbeiten, praktische Erfahrungen.

In diesem Jahr besteht der Club aus 10 Hunden und 30 Studenten, die Erfahrungen sammeln, sich beruflich weiterentwickeln und eine tiefere Wertschätzung und ein tieferes Verständnis für die örtliche Gemeinschaft erlangen.

Gepaarte und vorbereitete Welpen: Der Hartwick Club ist ein Ableger von Guiding Eyes for the Blind, einer nationalen Organisation mit Schwerpunkt im Nordosten der USA, die Blindenhunde züchtet und ausbildet.

Um als Betreuer für Blindenhunde in Frage zu kommen, müssen sich Studenten einer umfassenden Überprüfung unterziehen, einschließlich einer schriftlichen Bewerbung, einer Beurteilung der psychischen Gesundheit und Interviews mit Lehrkräften aus Hartwick, sagt Serinah Palafox, studentische Freiwillige und Präsidentin des Guiding Eyes Club.

Nach der Genehmigung wird der Student in einen Vorbereitungskurs eingeschrieben und durchläuft sechs Schritte, darunter Online-Kurse, Besprechungen, Quizze, persönliche und praktische Aktivitäten, deren Abschluss insgesamt etwa sechs bis sieben Stunden in Anspruch nimmt. Die Schüler unterzeichnen außerdem eine Vereinbarung mit Guiding Eyes for the Blind, in der Verantwortlichkeiten, Richtlinien und Verfahren festgelegt sind.

Nach Abschluss der Ausbildung trifft sich der Schüler mit einem regionalen Guiding Eyes-Mitarbeiter, der das Temperament und den Lebensstil des Schülers beurteilt, um ihn mit einem Hund in Einklang zu bringen.

Pfoten auf dem Boden: Guiding Eyes trainiert typischerweise Labrador Retriever und Deutsche Schäferhunde, und die meisten Hartwick-Welpen sind gelbe oder schwarze Labradore. Hunde werden im Alter von vier und acht Wochen getestet, bevor sie an Welpenzüchter übergeben werden.

Die Züchter bzw. die Hauptbetreuer des Hundes wohnen im ersten Stock ihrer Häuser und sind für alle Aspekte der Pflege verantwortlich, von der Fütterung und Fellpflege bis hin zur Bereitstellung von Medikamenten, dem Boxentraining und der Teilnahme an Kursen und Beurteilungen.

Hunde dürfen Studierende zu ihren Kursen und anderen Orten auf dem Campus begleiten, sofern der Hund die Weste trägt und die Studierenden ihre Professoren benachrichtigen.

Einige Schüler fungieren als Kindermädchen oder Hundeführer. Dabei handelt es sich um weniger intensive Aufgaben als bei Züchtern, die jedoch ähnliche erfahrungsorientierte Lernmöglichkeiten für Clubmitglieder und Hundeunterstützung bieten.

Der Club bietet auch Programme an, die die größere Campus-Community einbeziehen, darunter eine Halloween-Kostümparty, Stressabbau-Events und sogar eine Hundegeburtstagsparty.

Nach der Zucht durch Hartwick-Studenten werden die Hunde einem Test unterzogen, um festzustellen, ob sie als Blindenhunde eingesetzt werden. Wenn sie die Führerprüfung nicht bestehen, können die Hunde Züchter für das Unternehmen werden oder für ein anderes Unternehmen arbeiten, beispielsweise für eine Spürhundegruppe oder Polizeihunde.

Die Hartwick-Studentin Serinah Palafox, eine Frau mit hellbrauner Haut und dunklem lockigem Haar, lächelt mit ihrem schwarzen Labrador-Welpen beim Training.  Der kleine Hund Stitch trägt eine Fliege.
Senior Serinah Palafox wird in diesem Frühjahr seinen Abschluss am Hartwick College machen, und Welpe Stitch wird im Herbst mit seiner formellen Blindenhundeausbildung fortfahren.

Immer veränderte Haut: Durch den Prozess entwickeln die Schüler wesentliche Fähigkeiten wie Zeitmanagement, Geduld, Kommunikation, wie man um Hilfe bittet und Selbstvertrauen, sagt Palafox. „Er lehrt die Mitglieder, sich zu engagieren und einer Gemeinschaft zu vertrauen, die ihnen für immer in Erinnerung bleiben wird.“

Palafox wird im Mai seinen Abschluss machen und hat während seiner Zeit in Hartwick drei Welpen großgezogen. Stitch, ihr aktueller Welpe, wird Palafox im Herbst verlassen, um an einem formelleren Trainingsprogramm teilzunehmen.

Administratoren nennen Guiding Eyes als Anreiz für Schüler, gute Leistungen zu erbringen, und als Engagementstrategie. „Es gibt ihnen etwas, nach dem sie streben können, da es eine GPA-Anforderung gibt, um ein Zauberer oder Züchter zu sein. Es hilft ihnen auch dabei, eine unterstützende Gemeinschaft aufzubauen, was ihnen wiederum dabei hilft, weiterhin erfolgreiche Studenten in Hartwick zu sein“, sagt Elise Donovan, Studentenerfolgscoach und Beraterin des Guiding Eyes Club.

Auf dem gesamten Campus bringen Guiding Eyes-Hunde Positivität und inspirieren die Verbindung zur Oneonta, NY-Community.

„Wenn ein Welpenaufzuchtteam in der Gemeinde ist, können die Schüler mit Gemeindemitgliedern in Kontakt treten und über alle Vorteile der Aufzucht dieser erstaunlichen Superhelden sprechen“, sagt Palafox.

Wenn Ihr Studienerfolgsprogramm eine Besonderheit oder Besonderheit aufweist, würden wir uns freuen, davon zu hören. Klicken Sie hier, um es einzureichen.