
Philippinen gegen Myanmar bei den 32. SEA Games. –PHILIPPINEN FRAUEN-FUSSBALL-NATIONALMANNSCHAFT
Die philippinische Kampagne im Frauenfussballwettbewerb bei den 32. Südostasiatischen Spielen hatte am Mittwoch nach einer 0:1-Niederlage gegen Myanmar in Phnom Penh, Kambodscha, einen schlechten Start.
Sieg Theingi Tuns Elfmeter eine Minute vor Schluss in der Nachspielzeit machte den entscheidenden Unterschied bei der Niederlage der Philippinen im RCAF Old Stadium in der kambodschanischen Hauptstadt.
Das Team von Trainer Alen Stajcic, das vor Beginn des Turniers als Favorit galt, muss nun mit Hochdruck spielen, um sich einen der beiden Plätze im Halbfinale der Gruppe A zu sichern.
Die Philippinen, die auf dem Weg zur Weltmeisterschaft sind, treffen am Samstag auf Malaysia, bevor es am 9. Mai gegen den Titelverteidiger Vietnam geht.
Vietnam startete seine Suche nach dem vierten Gold in Folge stilvoll mit einem 3: 0-Sieg gegen Malaysia.
Sofia Harrison trat im Strafraum gegen Myanmars San Thaw Thaw an und veranlasste die Spieloffizielle Lara Christine Lee, auf den Punkt zu zeigen.
𝗙𝗨𝗟𝗟 𝗧𝗜𝗠𝗘: Ein holpriger Start in unsere Kampagne #SEAGames2023. 🇵🇭 0-1 🇲🇲🔵🔴🟡 #PHIVMYA #SEAGames2023 #LabanFilipinas #ParaSaBayan #WinTheMoment #FilipinasTayo
Gepostet von der philippinischen Frauen-Fußballnationalmannschaft am Mittwoch, 3. Mai 2023
Dadurch konnte Tun den Siegtreffer an der philippinischen Torhüterin Olivia McDaniel vorbei schießen, und Myanmar konnte sich irgendwie für die 1:2-Niederlage gegen dieselbe Mannschaft im letztjährigen Spiel um die Bronzemedaille in Vietnam rächen.
Die Philippinen hatten in der Nachspielzeit, die mehr als 10 Minuten dauerte, viele Chancen, zumindest auszugleichen, aber ohne Erfolg, da Myanmar maximal drei Punkte hinzufügte.
ÄHNLICHE BEITRÄGE
Lesen Sie weiter
Abonnieren Sie INQUIRER PLUS, um Zugang zu The Philippine Daily Inquirer und mehr als 70 anderen Titeln zu erhalten, bis zu 5 Gadgets zu teilen, Nachrichten zu hören, ab 4 Uhr morgens herunterzuladen und Artikel in sozialen Medien zu teilen. Rufen Sie 896 6000 an.
Bei Kommentaren, Beschwerden oder Fragen wenden Sie sich bitte an uns.