Die Ukrainerin Marta Kostyuk widmet „allen Menschen, die kämpfen und sterben“ den ersten WTA-Tour-Titel | tennis nachrichten


Die Ukrainerin Marta Kostyuk widmete ihren ersten WTA-Tour-Titel „allen Menschen, die kämpfen und sterben“, nachdem sie die Russin Varvara Gracheva bei den ATX Open in Texas besiegt hatte.

Kostyuk besiegte Gracheva in ihrem ersten Finale mit 6:3, 7:5 und schüttelte ihrer Gegnerin danach nicht die Hand.

Der 20-Jährige sprach offen über die Entscheidung, russischen und weißrussischen Spielern zu erlauben, nach der russischen Invasion in der Ukraine Anfang 2022 weiter an Wettkämpfen teilzunehmen, und sagte, Spieler aus diesen beiden Ländern sollten verboten werden, es sei denn, sie würden den Krieg öffentlich anprangern.

Kostyuk weigerte sich zuvor, der Weißrussin Victoria Azarenka bei den US Open im vergangenen September die Hand zu geben, und sagte, dies sei nicht “das Richtige”.

Weißrussland war während des andauernden Krieges in der Ukraine ein wichtiger Verbündeter Russlands.

Nach dem Sieg über Gracheva sagte Kostyuk: „Um in der Position zu sein, in der ich jetzt bin, ist es etwas ganz Besonderes, diesen Titel zu gewinnen.

“Ich möchte diesen Titel der Ukraine und all den Menschen widmen, die gerade kämpfen und sterben.”

Andrey Rublev feiert nach seinem Sieg über den Deutschen Alexander Zverev im Halbfinale der Dubai Duty Free Tennis Championships in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, Freitag, 3. März 2023. (AP Photo/Kamran Jebreili)
Bild:
Der russische Fußballer Andrey Rublev wiederholte seine Forderung nach Frieden in der Ukraine

Der russische männliche Spieler Andrey Rublev hat letzte Woche auf Frieden geklagt, als er bei den Dubai Tennis Championships spielte.

Der 25-Jährige schrieb beim selben Turnier im Jahr 2022, Tage nachdem Russland in die Ukraine einmarschiert war, „Bitte keinen Krieg“ auf eine Kameralinse.

Ein Jahr später sagte er: „Du kannst nicht so tun, als wäre nichts passiert. Es ist schrecklich.

“Es ist verrückt, dass so viele normale Bürger leiden, sterben. Ich hoffe nur, dass bald in allen Ländern Frieden herrscht.”