Vierzig Jahre später ist „Baby It’s You“ immer noch eine der authentischsten Coming-of-Age-Geschichten. Es ist einer der wenigen Filme, der den Grenzbereich zwischen Highschool und Erwachsenenalter erforscht. „Baby It’s You“ fängt eine emotionale Zeit ein, die junge Menschen völlig aus der Bahn wirft. Die plötzlichen Veränderungen im Leben nach dem Abitur provozieren bei den Hauptdarstellern Zeitängste, nämlich das Verschwinden ihrer Jugend und eine ungewisse Zukunft. Das Szenario der 1960er Jahre verstärkt diese Kämpfe, eine Ära, die in Richtung sozialer Revolutionen und neuer feministischer Einstellungen oszilliert.
Oberflächlich betrachtet scheint „Baby It’s You“ eine klassische Good-Girl-Bad-Boy-Geschichte zu sein. In einem Vorort von Trenton, New Jersey, ist Jill Rosen (Rosanna Arquette) die Tochter eines jüdischen Arztes, der davon träumt, Schauspielerin zu werden. Sie verliebt sich in Sheik (Vincent Spano), einen italienischen Halbfetter und Sohn eines Müllmanns, der von seiner alten Schule verwiesen wurde. Trotz ihrer Unterschiede teilen sie eine leidenschaftliche Romanze.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Films im Jahr 1983 erinnerte sich das amerikanische Kino an die scheinbar idealistischen 1950er und frühen 1960er Jahre – die unschuldigen Jahre vor dem Vietnamkrieg, Watergate, der Rezession und anderen Ereignissen, die den Nationalstolz in den kommenden Jahrzehnten verdorren ließen. Die erste Hälfte von „Baby It’s You“ erinnert an nostalgische Filme wie „Diner“ oder „The Wanderers“. Die Kostüme sind konservativ, näher an den Trends der frühen 1960er Jahre, mit Mädchen in langen Röcken und kniehohen Strümpfen und Jungen in Anzughosen und raffinierten Krawatten. Der Sayles-Soundtrack enthält zuckersüße Popsongs der Ära wie „Wooly Bully“ und „Stop! Im Namen der Liebe.“ Sayles war jedoch nicht daran interessiert, die Vergangenheit zu romantisieren. Er untergräbt das nostalgische Filmgenre durch zwei verschiedene Mittel: die Verwendung von Bruce Springsteens anachronistischer Musik und die Aufteilung der Erzählung zwischen dem letzten Jahr des Paares in 1966 und 1967, als Jill die Schauspielschule in Sarah Lawrence besucht und Sheik als Tellerwäscher in Miami arbeitet.
Laut Buch John Sayles von David R. Shumway erwartete Paramount eine reißerische Teenie-Sexkomödie im Stil von „Animal House“ oder „Porky’s“. Das Studio fand “Baby It’s You” zu lang und zu melancholisch und schlug vor, die zweite Hälfte zu überarbeiten oder ganz zu kürzen: “So viel wie Amy [Robinson] und ich war besorgt, das Einzige, was es interessant machte, war, dass es aufs College ging und nicht nur ein weiteres nostalgisches Stück war“, sagte Sayles zu Kenneth M. Chanko in John Sayles: Interviews. Das Buch Hollywood und der Babyboom: Eine Sozialgeschichte Details, wie Sayles drohte, das Projekt ganz zu verlassen oder seinen Namen aus den Credits zu streichen, es sei denn, er erhielt die Kontrolle über den endgültigen Schnitt.