Ebertfest gibt erste Filmliste, Gast Frank Oz und Thema „Empathie im Film“ bekannt | Feste und Auszeichnungen


„Filme sind für mich wie eine Maschine, die Empathie erzeugt“, sagt Roger Ebert. „Wenn es ein großartiger Film ist, ermöglicht er einem ein bisschen mehr zu verstehen, wie es ist, ein anderes Geschlecht, eine andere Rasse, ein anderes Alter, eine andere wirtschaftliche Klasse, eine andere Nationalität, einen anderen Beruf, andere Hoffnungen und Aspirationen. , Träume und Ängste.“

„Empathie kann durch Pathos und Humor und das Teilen von Gemeinschaftserfahrungen erzeugt werden“, sagte Chaz. „Dieses Jahr werden wir uns in Erinnerung an Roger in dem versammeln, was Roger den Tempel des Kinos nannte, um unsere Verbindungen untereinander zu bekräftigen.“

Am diesjährigen Ebertfest wird Regisseur Frank Oz teilnehmen, der dafür bekannt ist, viele beliebte Charaktere in „The Muppet Show“ und „Sesame Street“ zu erschaffen und zu porträtieren, Yoda in der „Star Wars“-Serie zum Leben zu erwecken und mehrere Filme zu inszenieren, von „Little Shop“. of Horrors“ bis „Was ist mit Bob?“ und “Bogenfinger”. „Wir freuen uns darauf, diesen besonderen Gast willkommen zu heißen, dessen Arbeit die Verkörperung von Empathie ist“, sagte Chaz.

Oz begleitet die Vorführung seines Films Derek DelGaudios „An sich(2020), eine Biografie, die Identität und Illusion erforscht, während der Geschichtenerzähler und Zauberer versucht zu antworten: „Wer bin ich?“ Der Film entstand als Theaterstück, geschrieben und aufgeführt von DelGaudio und unter der Regie von Oz, das 72 Wochen lang am Off-Broadway lief. Derek DelGaudio und Janet Pierson, Director Emeritus des SXSW Film Festivals, werden ebenfalls anwesend sein.

Das Meisterwerk des deutschen Kinos“Flügel der Sehnsucht(1987) machte den Namen des Regisseurs Wim Wenders zum Synonym für Filmkunst. „Sie werden vom Zauber dieses Films verführt“, schrieb Roger Ebert in seiner Originalkritik. Der Film, der sowohl in Schwarzweiß als auch in Farbe gedreht wurde, zeigt Bruno Ganz als Damiel, einen Engel, der bereit ist, seinen Platz hoch über Berlin, seine Fähigkeit, Gedanken zu hören, sowie seine Unsterblichkeit aufzugeben, um dorthin zurückzukehren Erde nach dem Fallen. . verliebt in einen Trapezkünstler. Kurz vor dem Fall der Berliner Mauer entstanden, schrieb Ebert: „Film ist wie Musik oder eine Landschaft: Er öffnet einen Raum in meinem Kopf und in diesem Raum kann ich Fragen stellen. Einige von ihnen werden im Film gefragt: „Warum bin ich ich und warum nicht du? Warum bin ich hier und warum bin ich nicht da? Wann begann die Zeit und wo endet der Weltraum?’“ Michael Barker, Co-Präsident von Sony Pictures Classics, wird anwesend sein.