Aber alles ändert sich. Es gibt Zeiten, in denen es unklar ist, ob sie allein auf dieser einsamen Insel ist oder nicht. Figuren erscheinen. Ein weißhaariger Mann ist nachts draußen. Eine Frau ist auf ihrem Dach. Oder erscheint im Nebenraum. Es gibt Momente, in denen sie plötzlich von sieben Mädchen umgeben ist, die alle weiße Hauben und Schürzen tragen. Unter der Erde, in der tropfenden, felsigen Dunkelheit, kauerten die Bergleute zusammen und sahen zu ihr auf, Kerzen an ihren Helmen befestigt. Geister der ehemaligen Bewohner der Insel? Ein gelber Regenmantel scheint darauf hinzudeuten, dass ein Mann hier war, vielleicht gab es einen Bootsunfall. Vielleicht ist der scharfe Stein in der Mitte des Feldes eine magnetische Kraft, die mit vergangenen und gegenwärtigen Energien vibriert. Das Sounddesign verstärkt die Minute (Ihre Stiefel kratzen auf Kieselsteinen), und plötzlich explodiert die Stille. Das Radio erwacht mit unentzifferbaren Botschaften zum Leben.
„Enys Men“ erklärt sich nicht von selbst. Das kann für manche frustrierend sein. Ich fand es ansprechend, nicht nur stilistisch, sondern auch emotional. In gewisser Weise erinnerte es an „Jeanne Dielman, 23, quai du commerce, 1080 Bruxelles“ von Chantal Akerman, in seiner Hingabe zur Wiederholung, in seiner Geduld, kleine Veränderungen zu bemerken, in der Verwandlung von Routine in etwas Fremdes, sogar Bedrohliches. . In der Monotonie liegt Spannung. Wenn Veränderung kommt, fällt sie wie ein ominöser Amboss vom Himmel.
Flechte ist ein zentrales Symbol von “Enys Men”, tief und reich an potenzieller Mehrfachbedeutung. Die Flechte breitet sich über die Insel aus, eine unaufhaltsame Kraft, die Felsen durchbricht und vertikale Steinmauern erklimmt. Jenkin kommt immer wieder darauf zurück, Aufnahmen von ihm, wie er Felsbrocken schiebt, von Klippen klettert. Flechte ist mysteriös. Sieht aus wie eine Pflanze, ist aber keine Pflanze. Sie sind auch keine Pilze. Hält sich nicht an strenge Kategorien. In „Gaia“, einem Öko-Horrorfilm aus dem Jahr 2021, übernimmt ein riesiger Pilz einen Dschungel, ebenso wie die Menschen, die unglücklicherweise an der Grenze gefangen sind, wobei einer Frau im Grunde Pilze aus ihrer Haut sprießen. Es gibt ein ähnliches Gefühl von unwiderstehlicher Kraft in „Enys Men“, vielleicht übernatürlich, vielleicht natürlich.
Was das alles bedeutet, wird nie offen gesagt. Die Dinge „passen nicht zusammen“. Für mich in Ordnung. Ich war von jedem Moment dieses gruseligen und seltsamen Films fasziniert. „Enys Men“ war mir zu Recht unangenehm.
Nicht jeder Film schickt Sie in ein Google-Kaninchenloch, um mehr über Flechten zu erfahren. Anscheinend habe ich Flechten die ganze Zeit für selbstverständlich gehalten. Ich weiß, was es ist, aber ich weiß nicht, was es ist. Als ich Informationen googelte, stieß ich auf ein wunderschönes Gedicht von Jane Hirshfeld mit dem Titel „Für Lobaria, Usnea, Hexenhaar, Landflechte, Bartflechte, Erdflechte, Schildflechte.“ Hirschfeld bezeichnet Flechten als „Hochzeit von Pilzen und Algen“ und nennt sie „Luftchemikalien“.