Gamera Rebirth-Anime enthüllt Visual zum dritten Kaiju Zigra


Wir wissen jetzt, dass drei der fünf Gamera-Kaiju-Feinde im kommenden Gamera: Rebirth-Anime kämpfen werden! Es stellte sich heraus, dass die ersten beiden Kaiju Gyaos und Jiger waren. Am Sonntag enthüllte Kadokawa den dritten Kaiju, Zigra.

Gamera, ein riesiger, schildkrötenähnlicher Kaiju, ist eine der berühmtesten Filmfiguren Japans. Die Welt hörte erstmals 1965 im Film „Gamera, das Riesenmonster“ von Gamera. Seitdem ist die japanische Ikone in 12 Filmen aufgetreten, was ihre Popularität gesteigert hat. Jetzt wird Gamera in der Netflix-Animeserie Gamera: Rebirth zurückkehren.

Der von ENGI animierte Anime wird von Hiroyuki Seshita inszeniert und verspricht, die Erwartungen der Fans zu erfüllen. Tetsu Ijima wird produzieren und die Charaktere werden von Atsushi Tamura entworfen. Das Monsterdesign wird von Kan Takahama und nicht vom Charakterdesigner übernommen. Für die sechsteilige Serie wurden Key Visuals, Poster, Besetzung und ein Trailer veröffentlicht.

Die Gamera-Serie wird mit Spannung erwartet und die Fans sind gespannt auf die laufende S-Tier-Animation. Obwohl noch kein genauer Veröffentlichungstermin bekannt gegeben wurde, wird mit der Veröffentlichung im September dieses Jahres gerechnet!

Lesen Sie auch: Code Geass-Reihenfolge: Anime, Filme und OVAs

Zusammenfassung

Wie begann der „Sommer von Kaiju“? Nun, alles begann, als drei Jungen, Boko, Joe und Junichi, sich unterhielten und sich Sorgen um ihre Zukunft nach der Grundschule machten. Brody, der Sohn eines US-Militärkommandanten, stiehlt Geld, das die Jungen gemeinsam gespart hatten. Wütend plant das Trio, das Geld des Bengels zurückzubekommen. Sie werden jedoch unterbrochen, als Gyaos, ein Kaiju, Tokio angreift. Ihre Angst verwandelt sich in Bewunderung, als Gamera auftaucht und gegen Gyaos kämpft. Nun muss sich ein verletzter Gamera vier weiteren Kaiju stellen. „Die Jungs sind Zeugen der Legende.“

Figuren

Vier Charaktere werden enthüllt, deren Rollen ebenfalls enthüllt wurden – Hisako Kanemoto, Yoshitsugi Matsuoka und Aki Toyosaki sprechen jeweils Boko, Joe und Junichi. Brody wird von Subaru Kimura gesprochen. Für noch nicht enthüllte Charakterrollen haben wir Mamoru Miyano als Sprecherin von Takazi und Saori Hayami als Sprecherin von Emiko.

Mehr zu Gamera: Rebirth

Für Fans wird es außerdem eine Manga-Version auf der Young Ace Up-Website von Kadokawa und eine neue Version von Hiroyuki Seshita geben.

Der Körper, der Kopf und die Gliedmaßen des Monsters ähneln dem Charakterdesign aus dem Gamera-Kurzfilm von 2015 und sind seiner Vorgängerversion sehr ähnlich. Die Farbpalette hat sich etwas verändert. Auf diesem spitzen Rücken hat es sich in ein dunkles Blaugrün mit leuchtend blaugrünen Zügen verändert. Mit riesigen vorderen „Händen“, hypnotisierend leuchtenden blauen Augen und einem längeren Schwanz verwandeln sich seine Gliedmaßen beim Fliegen in schlagende Flügel. Soweit wir wissen, kann Gamera fliegen und Feuer spucken; Die Monsterdesigns sehen episch aus!

Gamera: Renaissance Anime Netflix
Gamera: Rebirth Netflix Anime (Credits: What’s On Netflix)

Im November 2022 hatte Kadokawa einige aufregende Neuigkeiten über das Gamera-Franchise und kündigte den Anime Gamera: Rebirth an. An anderer Stelle dachte Shusuke Kaneko (Regisseur der Heisei-Gamera-Trilogie) darüber nach, der Serie einen weiteren Gamera-Film hinzuzufügen. Als Kaneko jedoch ihre Idee vorstellte, hatte Kadokawa bereits mit der Arbeit an Rebirth begonnen. Auf der Tamashii Nation 2022 wurden eine Figur und eine Zeitung von Gamera ausgestellt, um den Hype für den Anime zu steigern.

Lesen Sie auch: Solo-Leveling-Anime-Adaption: Worum geht es bei diesem Twitter-Chaos?

Der offizielle Twitter-Account von Gamera: Rebirth postete: „Von der Showa-Ära bis zur Heisei-Ära, die Produktion des neuen Werks „GAMERA: REBIRTH“ des Riesenmonsters Gamera das von Monsterfans auf der ganzen Welt geliebt wurde, ist entschieden! Globale Verbreitung auf Netflix!“,

Insgesamt sieht es so aus, als ob die Fans vom Anime und der Grafik ziemlich begeistert sind. Die langsame Veröffentlichung der Key Visuals hat bereits eine treue Fangemeinde aufgebaut. Ein Fan deutete an, dass Netflix das Franchise noch weiter ausbauen und auch einen CGI-Film auf Gamera drehen könnte. Nun, im Moment ist das alles, was wir wissen. Bis September zu warten, um es anzusehen, scheint eine gewaltige Aufgabe zu sein, aber wir sind sicher, dass sich das Warten lohnen wird.

Gamera: Rebirth wird bald weltweit auf Netflix gestreamt!