Das formale Ergebnis eines Korrektors ist das geschriebene Wort. Und diejenigen von uns, die dies regelmäßig tun, neigen dazu, schlau zu klingen, denke ich, indem wir auf unnötig komplizierte Weise mit Wörtern spielen. Ich erkenne daher an, dass ich an einer Störung der neurologischen Normalität leide. Noch schlimmer ist, dass Michael Gove zustimmen würde. Und nachdem ich Melonade gesehen habe, schäme ich mich ein wenig: nicht wegen meiner Fähigkeit, das zu tun, sondern wegen meiner Tendenz, es für selbstverständlich zu halten und Menschen unterbewusst danach zu beurteilen, ob sie dasselbe tun können oder nicht. Für…
Bewertung
Gut
Eine energiegeladene, helle und provokative Darbietung, die die Möglichkeiten feiert, die die Neurodiversität bietet, und gleichzeitig die Regierung für ihre beklagenswert unzureichende Bildungspolitik zur Rechenschaft zieht, an der so viele scheitern.
Das formale Ergebnis eines Korrektors ist das geschriebene Wort. Und diejenigen von uns, die dies regelmäßig tun, neigen dazu, schlau zu klingen, denke ich, indem wir auf unnötig komplizierte Weise mit Wörtern spielen. Ich erkenne daher an, dass ich an einer Störung der neurologischen Normalität leide. Noch schlimmer ist, dass Michael Gove zustimmen würde. Und nach dem Anschauen Melonade Ich schäme mich ein wenig: nicht wegen meiner Fähigkeit, dies zu tun, sondern wegen meiner Tendenz, es für selbstverständlich zu halten und Menschen unterbewusst danach zu beurteilen, ob sie dasselbe tun können oder nicht.
zur Eröffnung Becks Turner stürmt auf die Bühne und begrüßt das Publikum in einem knallrot-grünen Anzug mit Nieten im College-Stil (ebenfalls rot und grün). Die Rückseite der Bühne ist mit einem leuchtend rot-grünen Fransenvorhang geschmückt. Sie ist eine Wassermelone. Warum? Nun, sie ist Legasthenikerin, hat Dyskalkulie und ADHS. Sie kämpfte mit der formalen Bildung, die den Wert einer Person zunehmend nur anhand der Ergebnisse einer zeitlich festgelegten schriftlichen Prüfung beurteilt. Sie hatte noch nie Zitronen, um Limonade zu machen, nur Melonen, also ist Melone die Antwort. Und sie ist nicht einzigartig: Es wird angenommen, dass 15 % der britischen Bevölkerung neurodivers sind.
Was folgt, ist offenbar eine Spielshow mit Publikumsbeteiligung, die gekonnt das normale Mittel der formellen Kommunikation, nämlich das Schreiben, veranschaulicht. Wenn das Publikum aufgefordert wird, von Turner angesprochene Wörter zu zeichnen, sind wir bereit, die Stifte bereit. Es ist nur so, dass wir gebeten werden, Dinge zu zeichnen, die Nuancen und Emotionen haben, zweidimensionale Objekte. Der Großteil des Publikums ist verblüfft. Der Kandidat auf der Bühne, der gebeten wird, die Bedeutung der Zeichnungen zu erraten, ist ähnlich verwirrt und auf einfache Substantive reduziert. Und hier ist das Problem: Die „Normalen“ von uns haben Schwierigkeiten, visuell zu kommunizieren. Andererseits sind Menschen mit neurologischen „Störungen“ sehr kreativ.
Turner mischt die Spiele mit politischen Monologen, um zu veranschaulichen, wie sehr die Regierung die Mittel für die kreativen Künste in der Bildung gekürzt und schriftliche Formen ohne Zeitangabe aus der formellen Bewertung entfernt hat, um diejenigen auszugrenzen, die unter Druck Schwierigkeiten haben, schnell zu schreiben. Und können wir nur eine Minute darüber nachdenken? Wobei die Arbeit im wirklichen Leben nützlich ist auf keinen Fall wiederkäuen – in einer künstlich eingeschränkten Zeit, ohne Input von anderen relevanten professionellen oder branchenspezifischen Recherchen – Wörter auf eine Seite. Mir fällt nichts ein. Vielleicht ein Politiker?!
Turner erinnert uns in vielerlei Hinsicht daran, wie wichtig und effektiv die Vielfalt der Herangehensweisen ist und wie schädlich für die Produktivität dieser Nation, ganz zu schweigen von der psychischen Gesundheit, es ist, diejenigen zu marginalisieren, die anders verarbeiten. Sie ist sich auch darüber im Klaren, welchen Schaden es Kindern in ihren prägenden Jahren zufügt, wenn wir „normal“ gegenüber „anders“ schaffen.
Diese Produktion ist manchmal etwas peinlich, wenn komödiantische Mittel wie die Intervention des „Produzenten“ uns an die Auswirkungen von Finanzierungskürzungen erinnern oder an die Notwendigkeit, dass die Öffentlichkeit das Verfahren für einen zu oft erzählten Witz unterbricht. Es ist eine Schande, weil Turner sicherer und selbstbewusster ist, wenn sie mit der Öffentlichkeit interagiert oder offen über ihre eigenen Erfahrungen spricht.
Dies ist eine Aufführung, die vielleicht ein wenig verfeinert werden muss, aber sie hat dem Publikum viel zu bieten, um die Möglichkeiten deutlich zu machen, die vor uns allen liegen, um unser volles Potenzial auszuschöpfen. nicht nur ein Teil der Bevölkerung. Turner ist eine zum Nachdenken anregende und authentische Show und verkörpert das Potenzial, das „anders“ bedeutet.
Geschrieben von: Beck Turner
Regie: Adam Gregory
Produziert von: Teatro G&T
Melonade ist bis zum 17. März Teil des VAULT Festivals 2023. Weitere Informationen und Reservierungen finden Sie hier.
Sie können mehr über diese Show in unserem letzten Interview mit Becks Turner hier lesen.