Madrid Open: Aryna Sabalenka schlägt Iga Swiatek in drei Sätzen, um in der spanischen Hauptstadt den Ruhm zu erringen | tennis nachrichten



Aryna Sabalenka drehte den Spieß gegen Iga Swiatek um, um einen spannenden Kampf im Finale der Madrid Open am Samstag zu gewinnen.

Die beiden besten Spielerinnen der Welt trafen im Finale zum zweiten Mal in Folge aufeinander, nachdem Swiatek ihren Titel in Stuttgart erfolgreich verteidigt hatte.

Aber die Spitzensaat musste sich hier mit dem zweiten Platz begnügen, als die Australian Open-Siegerin Sabalenka mit 6: 3, 3: 6, 6: 3 gewann, um ihren dritten Titel der Saison zu holen.

„Ich freue mich riesig über diesen Sieg, besonders gegen Iga auf Sand“, sagte Sabalenka.

Sie sagte zu Swiatek auf dem Platz: “Es ist immer hart gegeneinander und Sie bringen mich immer an meine Grenzen. Ich hoffe, wir spielen in dieser Saison viel mehr.”

Während Swiatek immer noch einen großen Vorsprung in der Rangliste hat, hat sich der Abstand sicherlich verringert, und Sabalenka hat ihren Status als beste Spielerin des Jahres 2023 bis zu den French Open im Laufe dieses Monats bestätigt.

Das Damentennis schreit seit Jahren nach einer Rivalität an der Spitze des Spiels, und das scheint eine gute Sache zu sein, zumal es wenig Liebe zwischen den beiden zu geben scheint.

Sie sind gegensätzliche Spielerinnen mit sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten – Sabalenka quirlig und ultraaggressiv auf dem Platz, während Swiatek eine selbsternannte Introvertierte ist, die ihre überragende Athletik nutzt, um zu dominieren.

Werfen Sie die Wimbledon- und Indian Wells-Meisterin Elena Rybakina in die Mischung, und die WTA kann trotz des Mangels an echten Namen optimistisch nach vorne blicken.

Sabalenka wollte sich unbedingt an Swiatek rächen und lernte mit einem kontrollierten, aber unerbittlich offensiven ersten Satz die Lehren aus Stuttgart.

Die Weißrussin sah frustriert aus, nachdem sie beim 3: 2 keine zwei Breakpoints erzielt hatte, aber sie ließ den Kopf nicht hängen und eröffnete das Tor zur 5: 3-Führung, bevor sie ihren ersten Satz auf Sand gegen Swiatek beendete.

Die Polin reagierte eindrucksvoll mit einer 3:0-Führung im zweiten Satz, aber Sabalenka glich erneut mit enormer Tennispower aus, und wenn sie die Chance genutzt hätte, vier Spiele in Folge zu machen, wäre das Match möglicherweise vorbei gewesen.

Swiatek grub sich jedoch ein und rollte drei weitere Spiele in Folge, um das Verfahren bei Caja Magica auszugleichen.

Beide wussten, wie wichtig der Beginn des Spiels war, und als die Intensität noch höher wurde, zeigte Sabalenka ihr bestes Tennis des Spiels, um mit 3: 0 in Führung zu gehen.

Swiatek erholte sich erneut, als sie versuchte, ihren stolzen Finalrekord aufrechtzuerhalten – sie hatte 14 der vorherigen 16 gewonnen -, aber nach einem 3: 3-Unentschieden brach Sabalenka erneut, führte mit 5: 3 und überwand ihre Nerven, um ihr viertes Spiel zu gewinnen .

Miami-Meisterin Kvitova zieht sich aus den Italian Open zurück

Petra Kvitova zog sich nächste Woche mit einer Verletzung am rechten Fuß von den Italian Open zurück, sagte sie am Samstag in den sozialen Medien.

Die tschechische Nummer 10 der Welt, die letzten Monat die Miami Open gewonnen hat, fügte hinzu, dass sie hoffe, sich rechtzeitig für ihren zweiten Grand Slam des Jahres bei den French Open zu erholen.

„Ich werde den wunderschönen Veranstaltungsort und die italienischen Fans vermissen und ich wünsche Ihnen eine großartige Woche vor dem Turnier“, schrieb der zweifache Wimbledon-Sieger auf Twitter.

Die Italian Open in Rom beginnen am Dienstag und enden am 20. Mai, während Roland Garros am 28. Mai beginnt.