Marvin Gaye und sein Vermögen – OtakuKart


Der amerikanische Soul- und R&B-Singer-Songwriter Marvin Pentz Gay Jr. zog es vor, seinen Nachnamen als „Gaye“ zu schreiben. Seine Fans kannten ihn als „Prince of Soul“ und „Prince of Motown“. Seine Musikkarriere umfasste Genres wie Progressive Soul, Jazz, R&B, Psychedelic Soul, Funk, Soul und Gospel.

Marvin hat 17 Studioalben, sechs Gemeinschafts- und Livealben, zwei Musikvideos und fünf posthume Alben veröffentlicht. Ja, das hast du richtig gelesen. Er starb 1984 im Alter von nur 44 Jahren, als sein Vater ihn zweimal erschoss. Marvin hat in einigen Fernsehfilmen als Vietnam-Veteran und in Dokumentarfilmen mitgewirkt. Allerdings waren ihre schauspielerischen Fähigkeiten nicht so gut wie ihre Musik. Also kehrte er in seine Musikwelt zurück und er wusste es.

Marvin beendete den Streit seiner Eltern im April 1984 im Haus seiner Familie in Los Angeles und wurde schließlich zweimal von seinem Vater angeschossen. Die erste Kugel durchbohrte sein Herz und die zweite traf seine Schulter. Nur einen Tag vor seinem 45. Geburtstag wurde Marvin vom California Hospital Medical Center innerhalb einer halben Stunde für tot erklärt.

Marvins Vater, Marvin Pentz Gay Sr., wurde wegen Mordes ersten Grades angeklagt. Seine Haftstrafe wurde jedoch auf sechs Jahre mit fünf Jahren Bewährung verkürzt, was als „vorsätzliche Tötung“ bezeichnet wurde. Schwuler Mr. starb 1998 an einem Gehirntumor.

Lesen Sie auch: Fox verlängert „The Masked Singer“ für Staffel 10

Karriere von Marvin Gaye

Als Marvin vier Jahre alt war, sang er in der Kirche und sein Vater spielte Klavier. So verliebte er sich schon früh in das Singen. Einerseits wurde er von seinem Vater oft wegen etwaiger Mängel geschlagen. Andererseits tröstete ihn seine Mutter und ermutigte ihn zum Singen. Er sagte, dass er Selbstmord begangen hätte, wenn seine Mutter ihn nicht unterstützt hätte.

Marvin Gaye mit seinen Eltern (links) und seinem abgeholten Vater (rechts)
Marvin Gaye mit seinen Eltern (links) und seinem Vater, der wegen Mordes gefasst wird (rechts) (Quelle: Lake Country News)

Marvin trat der US-Armee bei und wurde entlassen, als er vorgab, psychisch krank zu sein. Danach gründete er die Gesangsgruppe „The Marquees“, die bis 1960 bestand. Später begann er als Studiomusiker für Tri-Phi Records zu arbeiten. Ihr erstes Album und ihre erste Single wurden 1961 veröffentlicht.

„What’s Going On“, Marvins 1971 veröffentlichtes Album, wurde in Großbritannien mit Platin und in den USA mit Gold ausgezeichnet. 1982 veröffentlichte er „Midnight Love“, sein erfolgreichstes Album, das in Neuseeland, Kanada, den Niederlanden, den USA und Großbritannien in den Top Ten landete. Auch in den Vereinigten Staaten wurde es mit 3x Platin ausgezeichnet.

Marvin Gaye Vermögen

Zum Zeitpunkt von Marvins Tod betrug sein Nettovermögen 9 Millionen Dollar. Wer denkt schon daran, mit 44 zu sterben und ein Testament zu verfassen? Daher hinterließ er dem IRS kein Testament mit Vermögenswerten, die er für unbezahlte Steuern schuldete. Die Veröffentlichungsrechte an den meisten seiner Songs behielt er bei sich und verkaufte das Urheberrecht an Motodown Records. Aufgrund der Lizenzgebühren erhielt der IRS noch viele Jahre nach seinem Tod eine Million Dollar pro Jahr.

Forbes behielt Marvin laut „Top-Earning Dead Celebrities“ für 2008 auf Platz dreizehn. 1987 wurde er in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Welttourneen und Plattenverkäufe haben größtenteils zu seinem Nettovermögen beigetragen. Er lebte nicht im Luxus, besaß aber eine schöne Autosammlung, zu der auch ein Rolls Royce gehörte.

Erinnerung an Marvin Gaye
Erinnerung an Marvin Gaye (Quelle: Motivating.Academy)

Marvin verdiente 100.000 US-Dollar mit seinem Studioalbum „In The Groove“ im Jahr 1968, 800.000 US-Dollar mit „What’s Going On“ im Jahr 1971, 60.000 US-Dollar mit „Let’s Get It On“ im Jahr 1973, 1.000.000 US-Dollar mit „Diana And Marvin“ im Jahr 1973 und den gleichen Betrag mit „ Marvin Gaye Live!’ im Jahr 1974, 1.100.000 US-Dollar für „Marvin Gaye’s Greatest Hits“ im Jahr 1976, 2.000.000 US-Dollar für das Live-Album von London Palladium im Jahr 1977, 6.000.000 US-Dollar für „Midnight Love“ im Jahr 1982, 1.000.000 US-Dollar für „Every Great Motown Hit“ im Jahr 1983, 60.000 US-Dollar für „The Love“. Lieder im Jahr 2000 und 300.000 US-Dollar für „The Very Best Of Martin Gaye“ im Jahr 2002.

Im Jahr 2015 wurde festgestellt, dass Pharrell Williams und Robin Thicke unter Verletzung des Urheberrechts ein Stück von Marvins „Got To Give It Up“ in ihrem Hit „Blurred Lines“ übernommen hatten. Infolgedessen stand Marvins Familie kurz davor, 7 Millionen US-Dollar zu erhalten, erhielt am Ende aber nur 5,3 Millionen US-Dollar, als der US-Bezirksrichter Lizenzgebühren hinzufügte. Die Familie forderte außerdem 777.000 US-Dollar für Rechtskosten und 2,66 Millionen US-Dollar für Anwaltskosten. Seit 2018 verwalten die Creative Rights Group und die Geffen Management Group ihr Eigentum.

Lesen Sie auch: Ghost Whisperer Unfolding: Ein tiefer Einblick in die Aufhebung eines übernatürlichen Phänomens