Oscar-Gewinner und Nominierte 2023


Die 95. Oscar-Verleihung findet um 20 Uhr ET/17 Uhr PT auf ABC statt. Alles überall auf einmal führt die Nominierungen mit 11 an, während All Quiet an der Westfront und Inisherins Banshees jeder erhielt neun Nominierungen. ComingSoon wird heute Abend live übertragen und dieser Beitrag wird die vollständigen Ergebnisse enthalten.

Sehen Sie sich unten die vollständige Liste der Oscar-2023-Gewinner und Nominierten an (die Gewinner werden in Rot angezeigt, sobald sie bekannt gegeben werden):

Bestes Bild

  • Alles überall auf einmal
  • Im Westen nichts Neues
  • Avatar: Der Weg des Wassers
  • Inisherins Banshees
  • Elvis
  • Die Fabelmans
  • TEER
  • Top-Gun: Maverick
  • Dreieck der Traurigkeit
  • Frauen sprechen

Bester Regisseur

  • Daniel Kwan und Daniel Scheinert, Alles überall auf einmal
  • Ruben Ostlund, Dreieck der Traurigkeit
  • Todd Campo, TEER
  • Martin McDonagh, Inisherins Banshees
  • Steven Spielberg, Die Fabelmans

bester Schauspieler

  • Brendan Fraser, Der Wal
  • Austin-Butler, Elvis
  • Colin Farrell, Inisherins Banshees
  • Paulo Mescal, Nach Sonne
  • Bill Nighy, Leben

Beste Schauspielerin

  • Michel Ja, Alles überall auf einmal
  • Kate Blanchett, TEER
  • Anna der Arme, Blond
  • Andrea Riseborough, für Leslie
  • Michael Williams, Die Fabelmans

Bester Nebendarsteller

  • Ke Huy Quan, Alles überall auf einmal
  • Brandan Gleeson, Inisherins Banshees
  • Brian Tyree Henry, Bürgersteig
  • Judd Hirsch, Die Fabelmans
  • Barry Keoghan, Inisherins Banshees

beste Nebendarstellerin

  • Jamie Lee Curtis, Alles überall auf einmal
  • Angela Bassett, Black Panther: Wakanda für immer
  • Hong Chau, Der Wal
  • Kerry Condon, Inisherins Banshees
  • Stephanie Hsu, Alles überall auf einmal

Bestes Originaldrehbuch

  • Daniel Kwan und Daniel Scheinert, Alles überall auf einmal
  • Todd Campo, TEER
  • Tony Kushner und Steven Spielberg, Die Fabelmans
  • Martin McDonagh, Inisherins Banshees
  • Ruben Ostlund, Dreieck der Traurigkeit

Bestes adaptiertes Drehbuch

  • Sarah Polley, Frauen sprechen
  • Edward Berger, Ian Stokell und Lesley Paterson, Im Westen nichts Neues
  • Ryan Johnson, Glaszwiebel: Ein Knives-Out-Mysterium
  • Kazuo Ishiguro, Leben
  • Ehren Kruger, Eric Warren Singer, Christopher McQuarrie, Peter Craig und Justin Marks, Top-Gun: Maverick

Bester animierter Spielfilm

  • Pinocchio von Guillermo del Toro
  • Marcel die Schale mit Schuhen
  • Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch
  • Das Biest des Meeres
  • rot werden

Bester internationaler Spielfilm

  • Im Westen nichts Neues (Deutschland)
  • Argentinien, 1985 (Argentinien)
  • Schließen (Belgien)
  • UND DAS (Polen)
  • das stille Mädchen (Irland)

Bester Dokumentarfilm

  • Nawalny
  • All die Schönheit und das Blutvergießen
  • alles was atmet
  • Feuer der Liebe
  • Ein Haus aus Splittern

Bester dokumentarischer Kurzfilm

  • Der Elefant flüstert
  • herausholen
  • Wie misst man ein Jahr?
  • Der Martha-Mitchell-Effekt
  • Fremder am Tor

Bester Live-Action-Kurzfilm

  • ein irischer Abschied
  • Wert
  • Das Schulkind
  • Nachttour
  • Der rote Koffer

Bester animierter Kurzfilm

  • Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd
  • Der fliegende Matrose
  • Eishändler
  • Mein Vereinsjahr
  • Ein Strauß sagte mir, die Welt sei falsch, und ich glaube, ich glaube es

Bester Original-Soundtrack

  • Volker Bertelmann, Im Westen nichts Neues
  • Carter Burwell, Inisherins Banshees
  • Justin Hurwitz, Babylon
  • Sohn Lux, Alles überall auf einmal
  • John Williams, Die Fabelmans

Bester Original-Song

  • „Naatu Naatu“ von MM Keeravaani und Chandrabose von RRR
  • „Lift Me Up“ von Ryan Coogler, Ludwig Göransson, Rihanna und Tems de Black Panther: Wakanda für immer
  • „Hold My Hand“ von Lady Gaga und BloodPop von Top-Gun: Maverick
  • „Applaus“ von Diane Warren aus Sag es wie eine Frau
  • „This Is a Life“ von Ryan Lott, David Byrne und Mitski aus Alles überall auf einmal

Bester Klang

  • Top-Gun: Maverick
  • Im Westen nichts Neues
  • Avatar: Der Weg des Wassers
  • Der Batman
  • Elvis

Bestes Produktionsdesign

  • Christian M. Goldbeck und Ernestine Hipper, Im Westen nichts Neues
  • Catherine Martin, Karen Murphy und Bev Dunn, Elvis
  • Florencia Martin & Anthony Carlino, Babylon
  • Dylan Cole, Ben Procter und Vanessa Cole, Avatar: Der Weg des Wassers
  • Rick Carter und Karen O’Hara, Die Fabelmans

Beste Fotografie

  • James Freund, Im Westen nichts Neues
  • Roger Deakins, Reich des Lichts
  • Dario Khondji, Barde
  • Mandy Walker, Elvis
  • Florian Hoffmeister, TEER

Bestes Make-up und Hairstyling

  • Der Wal
  • Im Westen nichts Neues
  • Der Batman
  • Black Panther: Wakanda für immer
  • Elvis

Bestes Kostümdesign

  • Ruth Carter, Black Panther: Wakanda für immer
  • Jenny Beavan, Frau. Harris geht nach Paris
  • Catarina Martins, Elvis
  • Maria Zofres, Babylon
  • Shirley Kurata, Alles überall auf einmal

Beste Filmbearbeitung

  • Paul Rogers, Alles überall auf einmal
  • Eddie Hamilton, Top-Gun: Maverick
  • Mikkel EG Nielsen, Inisherins Banshees
  • Jonathan Redmond und Matt Villa, Elvis
  • Monika Willi, TEER

beste visuelle Effekte

  • Avatar: Der Weg des Wassers
  • Im Westen nichts Neues
  • Der Batman
  • Black Panther: Wakanda für immer
  • Top-Gun: Maverick