Rezension: Batman (AKA Naomi’s Death Show), VAULT Festival



Naomi Westerman bringt eine facettenreiche, hochkarätige Reise durch die Trauer zum VAULT-Festival. Mit Elementen aus Spielshows, wählen Sie Ihr eigenes Abenteuer und Publikumsbeiträgen, wechselt Batman (AKA Naomi’s Death Show) von Albernheit zu Schärfe. Bei der Ankunft am Veranstaltungsort werden die Teilnehmer mit einer kleinen Tüte mit Leckereien an ihren Plätzen begrüßt: Dazu gehören ein Schokoladenkeks, ein Bleistift, eine Bingokarte und ein quietschendes Spielzeug. Westerman erklärt weiter, wie einige dieser Elemente in die Aufführung integriert werden. Das quietschende Spielzeug dient als „Fledermaussignal“: Sie beschreibt, dass wir uns in den meisten Medien nicht aussuchen können, welche Geschichte erzählt wird…

Bewertung



Großartig

Eine emotionale Achterbahnfahrt durch Leben, Tod, Ratten und Haie, geliefert in einem wähle-dein-eigenes-Abenteuer-Format.

Naomi Westermann bringt eine facettenreiche, konzeptionelle Reise durch die Trauer auf Festival GEWÖLBE. Integrieren Sie Spielshow-Elemente, wählen Sie Ihr eigenes Abenteuer und Publikumsvorschläge, Batman (alias Naomis Todesshow) geht von Albernheit zu Schärfe.

Bei der Ankunft am Veranstaltungsort werden die Teilnehmer mit einer kleinen Tüte mit Leckereien an ihren Plätzen begrüßt: Dazu gehören ein Schokoladenkeks, ein Bleistift, eine Bingokarte und ein quietschendes Spielzeug. Westerman erklärt weiter, wie einige dieser Elemente in die Aufführung integriert werden. Das quietschende Spielzeug dient als „Fledermaussignal“: Sie beschreibt, dass wir uns in den meisten Medien die Geschichte, die uns erzählt wird, nicht aussuchen können, also bietet sie uns die Möglichkeit, ihre Geschichte zu unterbrechen und Raum für Engagement zu schaffen. Wir spielen „Todesbingo“ und erforschen, wie der Schnitter zu uns kommen kann, um einen spielerischen Eintritt in die Dunkelheit zu schaffen.

Batman Es ist autobiografisch, beschreibt die Breite und Tiefe von Westermans Unglück und findet trotz allem Eingang in das Schreiben. Dies ist eine zutiefst bewegende Show, die durch die Natur ihres Materials beeindruckt, aber dank Westermans sorgfältiger Herstellung zum Nachdenken anregt und erhebend wirkt. Sie untersucht verschiedene kulturelle Herangehensweisen an den Tod: wie sie erwartet, dass Anthropologen eine Horde von Haustierratten finden, die im Grab ihres Vaters begraben sind, und wie Trauer eine Chance zum Glück sein kann. Ein besonders besonderer Moment ist Westermans Nachbildung von Sitting Shiva, in der die Zuschauer eingeladen werden, eine Kerze anzuzünden, etwas zu essen und sich an geliebte Menschen zu erinnern, die wir verloren haben. Dies ist eine Show, die Westermans eigene Vertrautheit mit Trauer codiert, aber den Rest von uns zu dieser Erfahrung einlädt und das immersive Theater zu einer therapeutischen Erfahrung macht.

Westerman leistet großartige Arbeit, indem er schwere Inhalte mit leichteren Momenten in Einklang bringt: Die Albernheit von quietschenden Spielzeugen, Schokoladenkeksen und Mauspyjamas schafft eine einladende Umgebung, die dazu beiträgt, das Tabu der Diskussion über den Tod zu brechen. Besondere Anerkennung gebührt Westermans Emotional Support Shark, einer Rolle, die ich gerne öfter auf der Londoner Bühne sehen würde. Die Produktion endet mit einer Diskussion über Klagelieder, die der Verstorbene geliebt hätte, und das Potenzial für Reinkarnation. Das Stück bietet sowohl für den Dramatiker als auch für das Publikum eine umfassende Quelle der Katharsis und ist perfekt für die Intimität des Vaults-Studioraums geeignet.

Batman (alias Naomis Todesshow) spricht sensible Themen mit Sorgfalt und Überlegung an und bezieht sein Publikum in den größeren Prozess der Trauerbewältigung ein. Westermans persönliche Geschichte ist, in Ermangelung eines weniger klischeehaften Begriffs, inspirierend und ein Geschenk, diese Lebenserfahrung einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Es versteht sich auch von selbst, dass in weiteren Shows Schokoladenkekse (mit veganen Optionen!) und kuschelige Haie zu sehen sein werden.


Geschrieben von: Naomi Westerman
Regie: Katharina Reinthaller
Produktion: Chronischer Wahnsinn

Batman (alias Naomis Todesshow) spielte im Rahmen des VAULT Festivals 2023 und beendete seine aktuelle Saison.