Tash und Flo haben ein Nischengeschäft: Sie bieten Promi-Videobotschaften und Empfehlungen für interessierte Käufer. Natürlich sind keine Prominenten involviert. Flo (Grace de Souza) liest die Nachrichten in eine Kamera ein, während Tash (Annabel Ekue-Baptist) mithilfe von künstlicher Intelligenz das Gesicht des Stars auf Flos Kopf legt und das Ergebnis auf eine weiße Leinwand im hinteren Teil der Bühne projiziert. Der Moment, in dem Flos Gesicht plötzlich in Echtzeit durch das der Königin ersetzt wird, ist sowohl lustig als auch verstörend. „Warum wollen Menschen Nachrichten von Toten?“ fragt Flo. Tash zuckt nur mit den Schultern. “Wir haben…
Bewertung
Gut
Ein faszinierender Tauchgang in die Welt der Deepfakes, bei dem modernste Technologie zur Manipulation von Live-Action eingesetzt wird.
Tash und Flo haben ein Nischengeschäft: Sie bieten Promi-Videobotschaften und Empfehlungen für interessierte Käufer. Natürlich sind keine Prominenten involviert. Flo (Gnade von Souza) liest Nachrichten an eine Kamera, während Tash (Annabel Ekue-Baptist) verwendet Deep-Fake-KI, um das Gesicht des Prominenten auf Flos Kopf zu legen, und das Ergebnis wird auf eine weiße Leinwand im hinteren Teil der Bühne projiziert. Der Moment, in dem Flos Gesicht plötzlich in Echtzeit durch das der Königin ersetzt wird, ist sowohl lustig als auch verstörend. „Warum wollen Menschen Nachrichten von Toten?“ fragt Flo. Tash zuckt nur mit den Schultern. „Wir bekommen ständig Anfragen nach Marilyn Monroe.“
Das Duo bereitet sich auf seine nächste falsche Berühmtheit vor: Der Bridport Women’s Football Club bat Keira Knightley um eine Nachricht zu ihrem Beuge dich wie Beckham Tage, um Ihren Kapitän zu erheben. Aber dann Alfie (Henry Waddon) Taube. Als alter Schulfreund von Tash ist er sowohl fasziniert als auch ein wenig beunruhigt von den Vorgängen. „Wir täuschen nur Prominente vor, keine echten Menschen“, erklärt Tash. „Ihre Gesichter sind öffentlich zugänglich.“ Aber es ist eine Lüge: Die Botschaften sind nicht echt, die Menschen sind nicht echt. Wie kann das legitim sein? Flo hat eine Standardantwort: Je beliebter ihr Service wird, desto weniger glauben die Leute, was sie im Internet sehen.
Alfie ist so etwas wie ein Penner, der sich an der Universität bewirbt, aber keine konkreten Pläne hat. Aber er hat eine heimliche Besessenheit: und als er Flo bittet, diese Besessenheit zu „werden“, ihr Gesicht blitzschnell auf seinem Handy erfasst, hat sie Bedenken. Ist das zu aufdringlich? Ist es psychisch gesund? Oder ist es nur ein bisschen Spaß?
Geschrieben und inszeniert von Gab Winsorund von der Besetzung idealisiert, Marionette Mit seiner Video-Capture-Technologie und der schrittweisen Entwicklung der Handlung fängt es elegant den Zeitgeist ein. Kuriose Zwischenspiele führen eine vierte Figur ein, gespielt von Georgie Dettmerdie nicht spricht, aber Nahaufnahmen ihrer Hände filmt, die Sand auf die Bühne tropfen.
Die gesamte Besetzung wird als Schöpfer des Stücks bezeichnet, was zu einer etwas unterschiedlichen Botschaft führt. Die Rolle des Sandabtropfers ist unklar, eine Metapher, die das Ziel verfehlt. Die Aktion ist seltsam inszeniert, wobei sich ein schweres Kamerakabel über die Bühne schlängelt, bevor es in der Beleuchtungsanlage verschwindet.
Marionette wirft viele Fragen auf – wem gehört Ihr Image? Wie sehr sollten wir dem vertrauen, was wir online sehen? Inwieweit sollten wir uns erlauben, unseren Fantasien nachzugeben? Das Programm beantwortet vielleicht nicht viele dieser Fragen, aber es wird Sie sicherlich zum Nachdenken anregen.
Regie: Gabe Winsor
Produziert von: Buzzcut Productions
Die Sendung hat nun ihren Lauf beendet.