Roald-Dahl-Bücher umgeschrieben, um “beleidigende” Sprache zu entfernen



Mehrere Bücher von Roald Dahl wurden von Puffin umgeschrieben, um anstößige Sprache zu entfernen.

Entsprechend Der TelegraphPuffin engagierte Inclusive Minds, eine Gruppe für sensible Alphabetisierung, um potenziell problematische Passagen in Dahls Werken zu identifizieren und zu ändern.

Unter den betroffenen Büchern sind Charlie und die Schokoladenfabrik, Mathilde, Die Hexen, James und der RiesenpfirsichEs ist Fantastischer Mr. Fuchs.

In Charlie und die SchokoladenfabrikAugustus Gloop beispielsweise wird jetzt als „riesig“ statt „fett“ beschrieben. In die TweetsFrau. Twit wird nicht mehr als „hässlich und bestialisch“ bezeichnet, sondern nur noch als „bestialisch“.

Eine weitere Änderung in Die Hexen Es handelte sich um einen Absatz, in dem erklärt wurde, dass Hexen unter ihren Perücken kahl sind. Die neue Passage lautet: “Es gibt viele andere Gründe, warum Frauen Perücken tragen könnten, und daran ist sicherlich nichts auszusetzen.”

Auch die Geschlechtersprache wurde geändert, wobei der Begriff „weiblich“ durch „weiblich“ ersetzt wurde. Nicht einmal die Ompa Loompa sind immun gegen Veränderungen; Sie werden jetzt als „kleine Leute“ und nicht mehr als „kleine Männer“ bezeichnet. Eine vollständige Liste der Änderungen finden Sie unter Der Telegraphdie Seite von.

Zusammen mit den Änderungen enthalten die betroffenen Bücher einen Hinweis: „Dieses Buch wurde vor vielen Jahren geschrieben, und deshalb überarbeiten wir regelmäßig die Sprache, um sicherzustellen, dass es auch heute noch allen gefallen wird.“

In einer Erklärung sagte die Roald Dahl Story Company: „Bei der Veröffentlichung neuer Auflagen von Büchern, die vor Jahren geschrieben wurden, ist es nicht ungewöhnlich, die verwendete Sprache zu überarbeiten und gleichzeitig andere Details zu aktualisieren, einschließlich des Covers und des Seitenlayouts eines Buches. Unser Leitprinzip war es, die Handlung, die Charaktere sowie die Respektlosigkeit und den scharfen Geist des Originaltextes beizubehalten. Alle vorgenommenen Änderungen waren geringfügig und sorgfältig überlegt.“