Rückblick: Her Green Hell, VAULT Festival



Vom Beginn ihrer Performance an vermittelt Sophie Kean anschaulich den brillanten und gelehrten Charakter der jungen Wissenschaftlerin Juliane Koepke. In einem lebhaften Rhythmus lädt sie das Publikum in eine Welt der Affen und exotischen Vögel ein und verbindet Elemente der Natur mit denen der Flugzeugkatastrophe, die ihr Leben verändern sollte. Dies ist ein geschickt geschriebenes und exzellent recherchiertes Stück; Fesselnd von Anfang an. In der Mitte haben wir eine Reihe von Flugzeugsitzen; Ich empfehle jedem, der in der Lage war, diese zu bekommen! Es gibt jedoch mehr, als man auf den ersten Blick sieht, denn unzählige Requisiten, darunter Figuren, Puppen und…

Bewertung



Großartig

Die unglaubliche Geschichte einer Überlebenden eines Flugzeugabsturzes, die im Amazonas um ihr Leben kämpft.

Von dem Moment an, an dem Ihr Auftritt beginnt, Sophie Kean vermittelt anschaulich den brillanten und gelehrten Charakter der jungen Wissenschaftlerin Juliane Koepke. In einem lebhaften Rhythmus lädt sie das Publikum in eine Welt der Affen und exotischen Vögel ein und verbindet Elemente der Natur mit denen der Flugzeugkatastrophe, die ihr Leben verändern sollte. Dies ist ein geschickt geschriebenes und exzellent recherchiertes Stück; Fesselnd von Anfang an.

In der Mitte haben wir eine Reihe von Flugzeugsitzen; Ich empfehle jedem, der in der Lage war, diese zu bekommen! Es steckt jedoch mehr dahinter, denn in dieser täuschend einfachen Inszenierung verbergen sich zahlreiche Requisiten, darunter Figuren, Puppen und Papierlarven. Diese winzigen Inkarnationen von Juliane vermitteln ein Gefühl für die Größe des Waldes und fügen ein wunderschönes Gefühl von Tiefe hinzu. Besonders reizvoll ist der Einsatz von Origami, um die Zerbrechlichkeit des Lebens in dieser Situation zu vermitteln – Requisiten, die zerrissen und herumgeworfen werden können. Die Beleuchtung ist direkt und effektiv gehalten, wobei Rot-, Grün- und Blautöne je nach Stimmung wechseln.

Keans Raumnutzung ist herrlich einfallsreich und erzeugt eine bemerkenswerte Spannung und ein Gefühl von Fernreisen. Seine Bewegungen umfassen das Spektrum von Realismus bis Abstraktion, und seine Fähigkeit, ein so dichtes Drehbuch zu liefern, ist beeindruckend. Die Wiederholung von „Es war der Regen, der mich aufweckte“ fällt auf, da die arme Juliane gezwungen ist, das Trauma des Aufwachens mitten im Atlantischen Regenwald noch einmal zu erleben. Diese Aufführung ist sehr fesselnd im Tempo und leistet hervorragende Arbeit, um Spannung um Spannung aufzubauen.

Emma Howlet ein leistungsstarkes und realistisches Skript erstellt; Feine Details der Geschichte – von den Tieren im Regenwald bis zur Fluggesellschaft, mit der Juliane weiterflog – sind in die Erzählung eingewoben. Es ist großartig zu sehen, mit welcher Sorgfalt und Aufmerksamkeit dieses Stück geschaffen wurde, insbesondere die Hommage am Ende an diejenigen, die das Glück nicht hatten, den Unfall zu überleben. Vor allem Julianes Mutter wird zu einer facettenreichen Figur, wobei der Schwerpunkt auf ihren wissenschaftlichen Fähigkeiten und den Auswirkungen ihres Verlusts auf Juliane liegt.

Ihre Grüne Hölle Es ist ein beeindruckendes Werk, bewegend und wirkungsvoll in seiner Ausführung. Dies ist eine brillante wahre Geschichte und eine lobenswerte Menge an Informationen, die man in 60 Minuten quetschen kann, überlagert von kreativem Körpertheater. Es ist eine hochintelligente und emotionale Produktion, die das Publikum zum Nachdenken anregt.


Erstellt von: Emma Howlett
Dramaturgie von: Sophie Kean
Lichtdesign von: Edward Saunders
Sounddesign von: Sarah Spencer
Szenografie von: Eleanor Wintour
Produziert von: Teatro Ganso

Her Green Hell spielte im Rahmen des VAULT Festivals 2023 und hat seine aktuelle Saison abgeschlossen. Sie können Teatro Ganso auf Twitter folgen Hier für zukünftige Termine.