Allein auf der Grundlage der Werbefotos scheint OmeletteMachine die totale Devolution und den Verlust der geistigen Gesundheit eines kopflosen Huhns zu untersuchen; und in gewisser Weise tut es das auch. Tommaso Giacomin spielt Mike, das kopflose Huhn, das gezwungen ist, im Geschäft seines Vaters „Hamlet & Sons Butchers“ zu arbeiten, und reumütig für das Töten seiner eigenen Art verantwortlich ist. Wie erwartet verliert er langsam den Verstand, während die Schuld ihn verzehrt und er versucht zu fliehen. Giacomins urkomischer Kostümeinsatz verkörpert perfekt ein kopfloses Huhn, das um den Kopf herum gepolstert ist und eine Öffnung im Nacken andeutet, und lächerlich um die Hüften herum gepolstert ist, was dazu führt, dass es um den …
Bewertung
OK
Lustig, einzigartig und sehr sehenswert, aber mehr Performance-Kunst als ein Theaterstück.
Nur basierend auf den Werbefotos, Omelette-Maschine es scheint die totale Involution und den Verlust der geistigen Gesundheit eines kopflosen Huhns zu untersuchen; und in gewisser Weise tut es das auch. Tommaso Giacomin spielt Mike, das kopflose Huhn, das gezwungen ist, im Laden seines Vaters „Hamlet & Sons Butchers“ zu arbeiten, der reumütig für das Töten seiner eigenen Art verantwortlich ist. Wie erwartet verliert er langsam den Verstand, während die Schuld ihn verzehrt und er versucht zu fliehen.
Giacomins urkomische Verwendung von Kostümen verkörpert perfekt ein kopfloses Huhn, das um den Kopf herum gepolstert ist und eine Öffnung im Hals und lächerliche Polster um die Hüften suggeriert, was ihn dazu bringt, über die Bühne zu watscheln. Er verkörpert die Manierismen eines Huhns brillant und nutzt dies als Sprungbrett, um seine Show im Chaos versinken zu lassen.
Leider scheinen einige Bereiche der Show ihr Potenzial zu verfehlen. Vieles über Mikes Charakter erfährt man eher aus der Beschreibung des Stücks als aus dem Stück selbst. Trotz einiger der Absurdität von Omelette-Maschine Durch die Verwirrung und die unzusammenhängende Erzählung fühlt es sich an, als wäre mehr Handlung versprochen als geliefert worden. Es besteht ein gewisses Gefühl, dass es Parallelen zu Shakespeares Werk geben wird. Dorf, angesichts des Namens des Metzgers, aber die meisten der gemachten Referenzen sind genau das – Referenzen. Er wiederholt Hamlets berühmten Satz „sein oder nicht sein“, erwähnt Ophelia und eine turbulente Beziehung zu ihrem Vater, aber die Analogie endet hier. Es gibt wenig bis gar keinen Charakterbogen, und wir erfahren während des gesamten Stücks sehr wenig über Mike, wobei die gleichen blutigen Themen und Motive durchgehend wiederholt werden.
Außerdem dauert die Show selbst nur etwa 35 Minuten, was sie eher zu einer Performance-Kunstform als zu einem Bühnenstück macht. In dieser Hinsicht ist es jedoch ein lustiges und lächerliches Stück Theater anzusehen. Giacomin ist unglaublich sehenswert und sein Einsatz von Körpertheater und Requisiten macht Spaß.
Das Publikum wird vor der Verwendung von rohem Huhn und Eiern gewarnt, die hin und her geworfen werden, um am Ende eine blutige, unordentliche, klebrige Bühne zu schaffen. Die Verschwendung von Rohkost auf diese Weise ist ein umstrittener Aspekt des Stücks, insbesondere die blutige Natur ganzer Hühner, ohne dass Federn verwendet und Eier zerdrückt werden. Während Blut auf diese Weise selten zu sehen ist und genossen werden kann, bedeutet der Mangel an Entwicklung in der Handlung, dass die Verwendung von rohen Hühnern überflüssig erscheint und dasselbe wahrscheinlich mit weniger verschwendeten Lebensmitteln erreicht werden könnte. Es klingt grob, um einen Schockwert hinzuzufügen, der ungerechtfertigt erscheint.
Sagte, dass, Omelette-Maschine es ist immer noch angenehm anzusehen und anders als alles, was ich je gesehen habe. Das Publikum lachte die ganze Zeit und Giacomin schaffte es, eine ungewöhnliche, aber fesselnde Figur zu erschaffen. Das Erstellen eines ganzen Stücks einer Figur, die kaum am Leben ist (das kopflose Huhn), ist ein mutiger Schritt und das Festival GEWÖLBE Es ist der perfekte Ort, um diese Art von experimentellem Theater zu teilen.
Erstellt von: Tommaso Giacomin
OMELETTEMACHINE spielt im Rahmen des VAULT Festivals 2023 bis zum 17. März. Weitere Informationen und Reservierungen finden Sie hier.