
Tony Ynot von den San Beda Red Lions. – NCAA-FOTO
MANILA, Philippinen – San Beda wird für die kommende NCAA-Saison auf einige Schlüsselelemente verzichten müssen.
Tony Ynot und Justine Sanchez verließen die Red Lions und bekundeten laut Cheftrainer Yuri Escueta ihre Absicht, Profi zu werden und in der Maharlika Pilipinas Basketball League (MPBL) zu spielen.
„Die beiden Spieler wollen für die MPBL spielen. Als studentische Athleten erlaubt unser Programm Spielern nicht, in professionellen Ligen zu spielen, und ermutigt sie, zur Schule zu gehen und die NCAA-Berechtigung zu erfüllen”, sagte Escueta gegenüber INQUIRER.net.
„Aber wir wünschen den beiden alles Gute. Wir hatten gute Gespräche mit ihnen.“
Ynot war in der letzten Saison in der Kampagne von San Beda von entscheidender Bedeutung und erzielte durchschnittlich 9,1 Punkte, 5,4 Rebounds und 2,3 Assists pro Spiel. Er erzielte im Oktober auch ein Karrierehoch von 25 Punkten gegen das Emilio Aguinaldo College.
Sanchez verbuchte derweil 5,6 Punkte und 3,4 Rebounds für die Red Lions.
San Beda gewann jedoch die Dienste von Richi Calimag von der University of Santo Tomas und Joe Celzo von der Far Eastern University.
Calimag schloss sich seinem Bruder RC an, einem ehemaligen Wärter an der Universität der Philippinen in San Beda. RC wechselte letzten Monat zu den Red Lions.
„Sehr zufrieden mit der Versetzung der Brüder nach San Beda. Sie kamen beide in der Grundschule aus Beda und beschlossen beide, an der Alma Mater ihres Vaters (Ricky Calimag) zu spielen”, sagte Escueta.
Richi erzielte in seiner einzigen Saison mit UST in Saison 85 durchschnittlich 3,46 Punkte und 2,92 Rebounds, während der 6-Fuß-1 Celzo von FEU kaum eingesetzt wurde.
Neue San Beda-Rekruten werden ein Jahr lang als Rekruten arbeiten, bevor sie sich in ihrer 100. Saison für die Red Lions qualifizieren.
weiter lesen
Abonnieren Sie INQUIRER PLUS, um Zugang zu The Philippine Daily Inquirer und mehr als 70 anderen Titeln zu erhalten, bis zu 5 Gadgets zu teilen, Nachrichten zu hören, ab 4 Uhr morgens herunterzuladen und Artikel in sozialen Medien zu teilen. Rufen Sie 896 6000 an.
Bei Kommentaren, Beschwerden oder Fragen wenden Sie sich bitte an uns.