Acorn TV brachte es für eine vierte Staffel der Neo-Noir-Serie zurück, The Sommerdahl Murders. Wenn Sie ein Fan von Krimi-Thrillern sind und nach etwas anderem suchen als dem, was Dick Wolf im amerikanischen Fernsehen zur Hauptsendezeit zu bieten hat, empfehle ich Ihnen, einen Blick über den Atlantik zu werfen und sich anzusehen, was das dänische Fernsehen und Acorn in dieser Serie zu bieten haben. . Getreu dem Noir-Genre des nordischen Kinos beginnt die vierte Staffel von „Die Sommerdahl-Morde“ dort, wo die letzte Staffel aufgehört hat: direkt in der kleinen Stadt Helsingør, deren Küste und Ebenen als Kulisse für einige Rätsel dienen, die gelöst werden müssen.
Jede Episode fesselt uns an die Couch und versucht, alles zu verfolgen, während die Serie faszinierende Handlungsstränge, blutige Mordermittlungen und das Privatleben der an der Aufklärung des Verbrechens beteiligten Detektive zeigt, alles mit der nötigen Detailgenauigkeit, hochmodernen Produktionen und mehr unglaublicher Schnitt, den wir von nordischen Filmemachern erwarten können, die wirklich danach streben, Jahr für Jahr Produktionen in Exportqualität zu liefern.
Worum geht es bei den Sommerdahl-Morden?
Sommerdahl führt uns in die kleine, noch immer von Morden und Verbrechen heimgesuchte Stadt Helsingør in Dänemark, wo der Polizeidetektiv Inspektor Dan Sommerdahl, gespielt von Peter Mygind, und sein Kollege und bester Freund, Kriminalkommissar Flemming Torp, gespielt von ihm, leben André Babikian, kläre die Verbrechen auf.
Unterdessen sehen wir, wie Dan Sommerdahl große Schwierigkeiten hat, die Probleme seines turbulenten Privatlebens zu bewältigen, und das alles mit der Spannung und Intensität, die das Norse Noir-Genre bekanntermaßen bietet. Erwarten Sie also nicht den typischen Handlungsablauf dieser Dick-Wolf-Shows, die Sie im amerikanischen Fernsehen so gewohnt sind, denn wenn es eine Sache gibt, die die Nordländer gerne machen, dann ist es, viel mit den Gedanken des Zuschauers zu spielen, sie legen rote Spuren … zum Anfassen, überraschen Sie mit Wendungen in der Handlung und erschrecken Sie mit dem Einsatz von Ton, Licht, Szenenpositionierung und manchmal extrem anschaulicher Gewalt.
Lesen Sie auch: 33 Fernsehsendungen wie Banshee, die Sie gerne sehen werden
Wir stellen das Produktionsteam der 4. Staffel von „The Sommerdahl Murders“ vor
Für die vierte Staffel von „Die Sommerdahl-Morde“ wurde der Regiestuhl an zwei erfahrene dänische Regisseure übergeben: Erstens haben wir Annika Appelin und zweitens Rumle Hammerich. Hamerich ist eine bekannte Persönlichkeit in der Welt des dänischen Kinos und hat preisgekrönte Filme und Fernsehserien wie „Young Andersen“, der einen International Emmy für den besten ausländischen Fernsehfilm gewann, „Borgen“, „Headhunter“, „The Eagle“ und „Taxa“ geschrieben und Regie geführt. . Außerdem führte er bei mehreren Episoden der dritten und vierten Staffel der erfolgreichen dänisch-schwedischen Fernsehserie „The Bridge“ Regie.
Appelin, eine weitere talentierte Regisseurin, ist im nordischen Noir-Genre kein Unbekannter und wird voraussichtlich ihre umfangreiche Erfahrung in „Die Sommerdahl-Morde“ einbringen. In der vorangegangenen Staffel führte Hammerich bei einigen Episoden Regie, was ihn zu einer vertrauten Hand machte und in der Lage war, Staffel 4 in die richtige Richtung zu lenken.
Offizieller Trailer zu den Sommerdahl-Morden
Erscheinungsdatum von Staffel 4, Folge 3 von The Sommerdahl Murders
Die dritte Folge von „The Sommerdahl Murders“ dieser Staffel mit dem Titel „Something Smells Fishy – Part 1“ wird am 21. Mai 2023 um 12:00 Uhr ET auf Acorn TV ausgestrahlt. Jede Episode dauert etwa 45 Minuten. Nachfolgend finden Sie zeitliche Veröffentlichungspläne für andere Regionen auf der ganzen Welt.
- US-Pazifikzeit: 21 Uhr (20. Mai 2023)
- Australische Zeit:
- Sydney-Zeit: 14:00 Uhr (21. Mai 2023)
- Zeit in Melbourne: 14:00 Uhr (21. Mai 2023)
- Zeit in Brisbane: 13:00 Uhr (21. Mai 2023)
- Britische Zeit: 05:00 Uhr (21. Mai 2023)
- Zeit Singapur: 12:00 (21. Mai 2023)
- Indische Standardzeit: 09:30 Uhr (21. Mai 2023)
- Mitteleuropäische Standardzeit: 06:00 (21. Mai 2023)
- Neuseeländische Standardzeit: 16:00 Uhr (21. Mai 2023)
Wo kann man die Sommerdahl-Morde sehen?
Jede Woche erscheinen zu den oben beschriebenen Zeiten neue Folgen von „Die Sommerdahl-Morde“ auf Acorn TV. Sie können Acorn TV als eigenständige Plattform erwerben oder es mit Ihrem Prime Video-Abonnement bündeln. Acorn TV ist in Nordamerika für Roku, Apple TV und ähnliche Geräte sowie für Android, Chromecast und Amazon Fire TV verfügbar. Darüber hinaus wird die Show auch auf DirecTV Streaming, Spectrum on Demand und Hoopla ausgestrahlt.
Lesen Sie auch: Wie kann man die Folgen der zweiten Staffel von Young, Famous & African ansehen? Streaming-Guide