Von unwiderstehlichen Trap-Knallern bis hin zu einer Reihe von Dubstep- und Bass-lastigen Tracks, Bassassin erstellt sorgfältig eine komplizierte Diskographie, die auf jedem Radar stehen sollte.
Er stammt aus San Diego, absolvierte 2013 das Musicians Institute mit Schwerpunkt Musikproduktion und Musikbusiness und arbeitet seitdem unermüdlich daran, einen einzigartigen Sound und eine einzigartige Marke zu schaffen. In einem übersättigten Markt weiß Bassassin genau, dass es viel Arbeit braucht, damit sich ein Künstler von der Masse abhebt, und er ist dieser Aufgabe gewachsen.
Als vielseitiger DJ und Produzent kombiniert Bassassin Elemente aus Hip-Hop, Dubstep, Trap und Rock, um seine Sounds zu kreieren. Seine Diskographie reicht bis ins Jahr 2015 zurück, als er seine selbstbetitelte DJ Bassassin EP veröffentlichte. Seitdem hat er eine große Anzahl von EPs und Projekten veröffentlicht, nach dem monumentalen Erfolg der Bassassin EP mit Bassassin’s Creed im Jahr 2018, In Yo Face im Jahr 2019, Coffee EDM im Jahr 2020 und Music Is War im Jahr 2021. Sein jüngstes Werk markierte King of Thugstep , der sein neues Thugstep-Genre vorstellte, eine Kombination aus Hardcore-Rap und Dubstep. Mit der Zusammenarbeit mit Wermzer, Gangsta Boo, Chrome Korleone und der Drill-Legende Wacka Flocka Flame war King of Thugstep ein großer Moment für Bassassin und festigte ihn weiter als Künstler, den man in der Szene beobachten sollte.
Bassassins Inspirationen reichen von DJ Paul und Lex Luger bis hin zu DJ Mustard und Diplo, da er darauf abzielt, ein ähnliches Maß an Ruhm und Anerkennung zu erreichen. Er steckt seine Leidenschaft in alles, was er tut, und versucht, die nächste Welle von Talenten zu inspirieren. Er produziert seit über acht Jahren professionell und zeigt keine Anzeichen einer baldigen Verlangsamung.
Bassassins neue Veröffentlichung, die jetzt erhältlich ist, ist wohl eine seiner bisher schwersten und eine beeindruckende Demonstration seiner Produktionstalente. Es trägt den Titel „Slayer“ und folgt neben Yukmouth und Ise B dem schweren „Cancel Culture“ und kombiniert Metal mit Riddim zu einem faszinierenden Ergebnis.
Eine Flut von Gitarren und Bässen leitet den Song ein, die von Bassassins ehemaligem Gitarrenlehrer zur Verfügung gestellt wurden und den Zuhörern die eindringliche Atmosphäre des Tracks näher bringen. Nach einem Screamo-Gesang, der die Zuhörer überrascht, explodiert ein ominöser Riddim-Drop voller innovativem Sounddesign und knallharten Drums.
„Slayer“ ist ein weiterer atemberaubender Song für Bassassin, der sich darauf vorbereitet, im Laufe des Jahres 2023 viel mehr Musik zu veröffentlichen. Bleiben Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden über den talentierten Produzenten, da er von hier aus nur noch wächst.