Was ist eine funktionelle Verhaltensbeurteilung?


Wenn ein Schüler störendes Verhalten zeigt, wird irgendwann ein Team von Fachleuten eine funktionelle Verhaltensbewertung (FBA) durchführen. Dies kann nach mehreren Überweisungen oder Disziplinarsperren der Fall sein oder Teil einer sonderpädagogischen Beurteilung sein. Was auch immer der Grund sein mag, ein FBA ist ein wichtiger Schritt, um der Ursache für ein bestimmtes Verhalten eines Schülers auf den Grund zu gehen.

Was ist eine funktionale Verhaltensbeurteilung?

Eine FBA ist eine strukturierte Methode zur Erfassung von Daten über herausforderndes Verhalten. Es geht auf die Fragen ein:

  • Warum zeigt der Schüler das Verhalten?
  • Was verstärkt das Verhalten?
  • Welche Interventionen tragen dazu bei, herausforderndes Verhalten zu verringern und gewünschtes Verhalten zu verstärken?

Die Idee hinter einer FBA ist, dass jedes Verhalten eine Funktion hat – Kinder haben etwas aus dem Verhalten. Wir alle üben Verhaltensweisen aus, die für uns einen Zweck erfüllen. Nehmen wir an, Ihr Direktor ruft Sie am Wochenende an und Sie weisen den Anruf ab. Am Montag erwähnt der Regisseur den Anruf nicht. Sie sind davon abgekommen, mit ihm zu reden, und jetzt ist es wahrscheinlicher, dass Sie in Zukunft auflegen.

In einem anderen Beispiel sieht ein Kind einen Eiswagen die Straße entlangfahren. Sie bekommen einen Wutanfall. Ihre Mutter kauft ihnen Eis. Der Zusammenhang zwischen dem Lastwagen, einem Wutanfall und dem Erhalt des Eises (einer Belohnung) ist klar. Nach einer Weile kann es sein, dass das Kind bei der Musik des Eiswagens zu schreien beginnt, bevor dieser überhaupt auftaucht.

Was ist ein Verhalten?

Es klingt offensichtlich, aber die Definition des Verhaltens, auf das Sie sich konzentrieren, ist der erste Schritt bei einer FBA.

Ein Schüler kann im Laufe eines Schultages viele Verhaltensweisen zeigen. Konzentrieren Sie sich bei einem Versand durch Amazon auf das Wichtigste (bis zu fünf). Beispielsweise könnte ein Kind aufstehen, den Unterricht stören, durch den Raum schreien und Klassenkameraden und Lehrer schlagen und treten. Aber das wichtigste Verhalten, das es zu bekämpfen gilt, wären aggressive Verhaltensweisen – daher würde das Team aggressive Verhaltensweisen klar definieren und sich auf sie konzentrieren.

Sobald Sie eine Vorstellung von Zielverhalten haben, ist es wichtig, diese zu definieren. Daher könnte das Team statt „aggressives Verhalten“ schreiben „schlagen, treten, schlagen, spucken, Schlaggesten machen“. Ohne diese Klarstellung könnte man „Spucken“ oder „Gestikulieren“ als nicht aggressiv einstufen, selbst wenn das Personal diese Verhaltensweisen ansprechen wollte.

Welche Funktionen kann ein Verhalten haben?

Es gibt vier Funktionen eines Verhaltens:

  • Flucht: Ein Verhalten dient dazu, einem Kind zu helfen, zu entkommen oder etwas zu vermeiden, das es nicht tun möchte.
  • Aufmerksamkeit: Ein Verhalten dient dazu, die Aufmerksamkeit eines Kindes von Gleichaltrigen oder Erwachsenen zu erregen
  • Taktil: Ein Verhalten dient dem Zweck, dem Kind etwas Greifbares zu geben, das es sich wünscht (dazu könnte auch Essen gehören).
  • Sensorisch: Ein Verhalten dient der Befriedigung eines sensorischen Bedürfnisses.

Beispiele:

Bleistift und zerknittertes Papier in einem Notizbuch als Beispiel dafür, was ein Kind tun kann, das eine funktionelle Verhaltensbeurteilung benötigt.

Quelle: Pixabay.com

  • Flucht: Jimmy erhält ein Mathe-Arbeitsblatt. Er wirft seinen Bleistift quer durch den Raum auf einen Kollegen. Der Lehrer schimpft mit Jimmy und sagt ihm, er solle sich in die ruhige Ecke setzen (er entgeht dem Ausfüllen des Arbeitsblatts).
  • Achtung: Jimmy sitzt an seinem Schreibtisch. Der Lehrer geht weg. Jimmy tippt mit seinem Bleistift auf den Tisch. Der Lehrer kommt zurück und fordert ihn auf, mit dem Schlagen aufzuhören. Sie zieht sich zurück, er beginnt erneut zu schlagen.
  • Taktil: Der Lehrer verfügt über eine Reihe von Chromebooks. Beim Schreiben arbeiten einige Schüler am Computer. Der Lehrer sagt, es sei Zeit zu schreiben. Jimmy springt von seinem Stuhl und rennt durch den Raum, springt über zwei Schreibtische und stößt einen Kollegen um. Er holt ein Chromebook heraus.
  • Sensorik: Der Lehrer schaltet den Fernseher ein, um ein Video zu zeigen. Jimmy hält sich die Ohren zu und beginnt laut zu summen.

In jedem Beispiel oben gibt es eine Vorgeschichte (Jimmy hebt etwas auf, der Lehrer geht, das Video schaltet sich ein), ein Verhalten (einen Bleistift werfen, auf den Bleistift schlagen, durch den Raum rennen) und eine Konsequenz, die das Verhalten verstärkt oder fährt damit fort (von der Arbeit weglaufen, Aufmerksamkeit des Lehrers, sich ein Chromebook besorgen, Fernsehgeräusche entfernen). Ein Lehrer, der derzeit mit Jimmy zusammen ist, und der Rest der Schüler sind sich möglicherweise nicht aller Hintergründe und Konsequenzen aller anderen Vorgänge bewusst. Daher kann ein FBA dabei helfen, sich auf das spezifische Verhalten des Schülers und darauf zu konzentrieren, wie er der Gemeinschaft dient . sie.

Weiterlesen: Was ist eine sensorische Verarbeitungsstörung?

Benötigt ein Student einen IEP, um eine FBA zu erhalten?

So viele Akronyme in einer Frage! Die kurze Antwort ist nein. Jedes Kind, das „Zielverhalten“ oder verwandte Verhaltensweisen aufweist, kann eine FBA haben. Typischerweise wird eine FBA durchgeführt, wenn Verhaltensweisen das Lernen eines Kindes oder das Lernen anderer beeinträchtigen. Ein Kind kann MTSS Level 2 oder 3 haben und das Team entscheidet, dass ein FBA angemessen ist, um zu entscheiden, was als nächstes zu tun ist. Oder das Kind hat möglicherweise einen IEP und benötigt für seinen IEP eine FBA.

Wenn ein Kind einen IEP hat, schreibt das Bundesgesetz vor, dass ein FBA immer dann ausgestellt werden muss, wenn ein Kind mit einer Behinderung aus disziplinarischen Gründen einen Schulplatzwechsel erfährt, einschließlich einer Suspendierung von mehr als 10 Tagen, wenn das Kind an einer anderen Schule untergebracht wird, oder wenn das Team es für notwendig hält. Ein IEP-Team kann auch eine FBA durchführen, wenn Verhaltensprobleme ein Kind daran hindern, zu lernen und seine Ziele zu erreichen.

FBAs werden häufig bei Besprechungen zur Bestimmung der Manifestation berücksichtigt.

Wie erfolgt die Datenerfassung bei einem Versand durch Amazon?

Eine Beurteilung des Funktionsverhaltens besteht aus folgenden Schritten:

  • Vereinbaren Sie Verhaltensweisen, die geändert werden müssen, und identifizieren Sie diese klar
  • Bestimmen Sie, wo Verhaltensweisen auftreten (und wo nicht).
  • Daten sammeln. Bei den Daten kann es sich um Interviews, Beobachtungen, Fragebögen, eine Überprüfung früherer Daten, Berichte über Verhaltensvorfälle und andere Daten handeln. Es ist wichtig, Daten aus möglichst vielen Quellen zu sammeln, um ein gutes Verständnis des Kontexts und anderer Faktoren zu erlangen.

Einige zu berücksichtigende Fragen:

  • Treten die Verhaltensweisen in einer bestimmten Umgebung oder während des Schultages auf?
  • Was ist der Unterschied darin, wo das Verhalten auftritt und wo nicht?
  • Welche Umweltfaktoren beeinflussen das Verhalten (Anzahl der Kollegen im Raum, beteiligtes Team, bestimmte Klasse usw.)?
  • Beeinflusst die Tageszeit oder die Stimmung des Kindes das Verhalten?
  • Welche spezifischen Ereignisse unterstützen oder beeinflussen die problematischen Verhaltensweisen?

Ausgehend von einer Überprüfung der Daten entwickelt das Team Ideen zu Folgendem:

  • Die Funktion des Verhaltens bzw. welchen Zweck es für das Kind erfüllt
  • Verhaltensweisen, die erlernt werden können, um positive Alternativen oder Ersatzverhaltensweisen bereitzustellen.

Arten von Daten, die in eine funktionelle Verhaltensbewertung einfließen können:

Die Daten für eine FBA müssen die Erfahrungen des Schülers während des Schultages erfassen. Könnte beinhalten:

  • Interviews mit Eltern und Lehrern, die mit den Verhaltensweisen vertraut sind
  • Aktenüberprüfung: Eine Überprüfung der Akte des Kindes, um Bedenken und Verhaltensmuster zu identifizieren
  • Beobachtungen: Beobachtungen des Kindes in verschiedenen Umgebungen, einschließlich der Erfassung von ABC-Daten

Was sind ABC-Daten?

Ein wichtiger Datentyp in einem FBA sind ABC-Daten. ABC-Daten erfassen Antecedent-, Verhaltens- und Konsequenzdaten. Dies kann durch Fragebögen oder Beobachtungen erfolgen. Mit diesen Informationen kann das Team genau analysieren, was vor und nach einem Verhalten geschieht, um eine Hypothese über die Funktion des Verhaltens und die Gründe dafür zu erstellen, dass es in dieser Umgebung aufrechterhalten wird.

Wer kann eine funktionelle Verhaltensbeurteilung durchführen?

Viele verschiedene Personen können einen Versand durch Amazon durchführen; Jeder, der in der FBA-Datenerfassung und -analyse geschult ist, kann die Interviews und Beobachtungen durchführen. Diese Person könnte ein Schulpsychologe, ein Sonderpädagoge, ein Verhaltensanalytiker oder ein Schulverwalter sein.

Was passiert nach einem FBA?

Im Anschluss an eine FBA wird ein Verhaltensinterventionsplan (BIP) mit Strategien implementiert, die das Team nutzen kann, um:

  • Ändern Sie den Lehrplan, die Umgebung, Aktivitäten oder Interaktionen, um das Verhalten zu verhindern
  • Bringen Sie Ersatzverhalten bei, das die gleiche Funktion erfüllt und Problemverhalten ersetzen kann

Die Beurteilung des funktionellen Verhaltens ist nicht…

Es kann eine Erleichterung sein zu wissen, dass ein FBA abgeschlossen wird, aber ein FBA ist eine Verhaltensanalyse und kein „Wundermittel“. Ein Versand durch Amazon wird das Verhalten nicht stoppen und wirft möglicherweise mehr Fragen auf, als es beantwortet. Ein FBA ist auch keine Verhaltensintervention oder ein Verhaltensplan.

zusätzliche Ressourcen

Hier ist ein hilfreicher Ausdruck für Eltern vom PACER Center.

Das Center for Positive Behavioral Interventions and Support verfügt über Ressourcen zu FBAs und BIPs.

Basic FBA für BIP verfügt über Funktionen zum Abschließen von FBAs.

Das Iris Center der Vanderbilt University verfügt über ein Modul zu FBAs und BIPs.

Haben Sie weitere Fragen zur funktionalen Verhaltensbeurteilung? Vernetzen Sie sich mit anderen Lehrern über die HELPLINE WeAreTeachers auf Facebook.

Für weitere praktische Artikel für Lehrer abonnieren Sie unbedingt unseren Newsletter.