Weniger als die Summe Ihrer Schläge


Das Feld: Niemand wird den armen John Wick allein lassen! Der produktive mörderische Attentäter (natürlich Keanu Reeves) war in eine weitere Mega-Schachschlacht in 3D verwickelt, in der die echten Figuren einer schändlichen kriminellen Organisation namens The High Table gehören und die Bauern ein Haufen Jabronis sind, die uns Spaß machen John Wick ausgelöscht.

Dieses Mal ist unser Hauptfeind der Marquis (Bill Skarsgård, der unglücklicherweise Akzente setzt), der arrogante Anführer von The High Table, der keine Angst davor hat, irgendjemanden oder irgendetwas zu benutzen und zu zerstören, um zu bekommen, was er will – der Kopf der Herr. Docht, na ja. Zusätzlich zu dem typischen „bietet jedem Mörder im Universum mehrere Millionen Dollar“ hat er eine eklektische Gruppe von Gesetzlosen zusammengestellt, um Wick zu nehmen oder sich von ihm nehmen zu lassen, darunter der blinde Schwertkämpfer und Wicks alter Freund Caine (der stets charmante Donnie Yen) und sein Hund -liebender und mysteriöser Revolverheld Tracker (Shamier Anderson).

Inmitten all dieses Chaos sieht John Wick ein helles Licht, das ihn aus diesem unterirdischen Tunnel führt. Aber ist ein Leben in Frieden wirklich ein Leben, wenn es um den Mann geht, der als Baba Yaga bekannt ist?

Alte Hunde: John Wick: Kapitel 4geschrieben von Kapitel 3 Co-Autor Shay Hatten und Action-Reisender Michael Finch schlagen vor, dass der Titelmörder in einem Ouroboros der Gewalt gefangen ist. Charaktere bestehen ständig ins Gesicht, dass ihre Freiheit nicht möglich ist, dass ihr Zweck nicht schließlich ist stoppen töten, sondern um sicherzustellen, dass er es ist Nur Tötung.

Es ist eine interessante thematische Stoßrichtung für den vierten Teil der unerwarteten Action-Franchise, die sogar mit Selbstkritik am Apparat der Action-Franchise selbst flirtet (Kritik wird normalerweise durch unverblümte, anorganische Tiraden kommuniziert; das Gegenteil von „show, not tell“ ).

Leider scheint dieser thematische Impuls – eine verkrüppelte, heftige Wiederholung als Daseinsberechtigung – eingedrungen zu sein und von der ansonsten zuverlässig unterhaltsamen visuellen und physischen Konstruktion der wesentlichen Teile des Films abgelenkt zu haben. Diese Sequenzen werden ohne Dynamik, Eskalation, Höhepunkte oder irgendwelche der traditionell zufriedenstellenden Elemente des visuellen Geschichtenerzählens gespielt. Stattdessen werden die Komponenten des Kampfes – sei es ein Schuss aus nächster Nähe, eine Wende im Cruisergewicht oder “Hund frisst die Nüsse eines Banditen” – immer und immer wieder wiederholt, fast ohne Bezug zu dem vorherigen Kampf, den wir gerade gesehen haben. .

john-wick-kapitel-4-keanu-reeves-2

John Wick: Kapitel 4 (Lionsgate)