pro TeachThought-Mitarbeiter
Von der Erinnerung daran, was wir für eine Reise einpacken sollten, bis hin zur Unterstützung von Ärzten bei der Durchführung von Operationen sind Checklisten von entscheidender Bedeutung für Projekte, die aufeinanderfolgende Schritte oder eine Reihe von Aufgaben erfordern.
Wie Atul Gawande in seinem Buch „Checklist Manifesto“ (Affiliate-Link) betont, gliedern Checklisten komplexe Aufgaben und sorgen auch dann für Konsistenz und Effizienz, wenn mehr als eine Person an einem Projekt arbeitet. Wenn Checklisten für Airline-Piloten, Wolkenkratzer-Bautrupps und Herzchirurgen so effektiv sind, warum sollten sie dann nicht auch Studenten nutzen?
Für jüngere Schüler können einfache, aufgabenbasierte Checklisten dabei helfen, sich an die folgenden Schritte zu gewöhnen, Ordnung in das relative Chaos des Lernens zu bringen und einen Weg zur Bewältigung komplexer Aufgaben zu bieten. Für ältere Schüler können sie alle oben genannten Aufgaben erfüllen und außerdem als Erinnerungshilfe bei der Bearbeitung unbekannter oder kniffliger Aufgaben dienen.
Checklisten geben den Schülern das Gefühl, die Kontrolle zu haben und sie zur Verantwortung zu ziehen, indem sie Erfolgshindernisse wie „Ich wusste nicht, dass wir das tun sollten“ oder „Ich habe vergessen, diesen Teil zu tun“ beseitigen.
Auch sehen 14 Fragen als Leitfaden für die Lehrplangestaltung und Unterrichtsgestaltung
Checklisten können Schüler bei der Sache halten. Anstatt den Fokus zu verlieren und zu vergessen, wo sie aufgehört haben, oder die Aufgabe ganz abzubrechen, hilft eine Liste mit (hoffentlich) umsetzbaren Elementen den Schülern, zu wissen, wo sie sich in einer Aufgabe oder einem Projekt befinden. Checklisten können auch dabei helfen, die Details oder Ziele einer Aufgabe oder eines Projekts anderen Lehrern, Eltern oder relevanten Community-Mitgliedern mitzuteilen.
Die Vorteile der Verwendung von Checklisten im Unterricht
Organisation und Struktur
Checklisten bieten einen klaren und strukturierten Rahmen für das Lernen. Sie helfen dabei, komplexe Aufgaben oder Konzepte in kleinere, überschaubare Schritte zu zerlegen, sodass die Schüler den Lernprozess leichter verstehen und verfolgen können.
Fokus und Aufmerksamkeit
Durch die Verwendung einer Checkliste wissen die Schüler, was sie getan haben und wohin sie gehen und was sie als Nächstes tun müssen, sodass sie auf bestimmte Details und wichtige Elemente eines Fachs oder einer Aufgabe achten müssen. Dies hilft ihnen, sich auf relevante Informationen zu konzentrieren und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass wichtige Punkte übersehen werden.
Aufbewahrung und Erinnerung
Checklisten können das Gedächtnis und die Informationsspeicherung verbessern. Wenn sich Studierende mit einer Checkliste befassen, überprüfen und vertiefen sie aktiv ihr Verständnis des Materials. Das Markieren abgeschlossener Aufgaben dient auch als Verstärkung und erleichtert das spätere Abrufen von Informationen.
Fortschrittsverfolgung
Checklisten bieten eine visuelle Darstellung des Fortschritts und ermöglichen es den Schülern zu sehen, wie weit sie gekommen sind und wie viel sie noch tun müssen. Dieses Erfolgserlebnis kann die Motivation steigern und die Schüler ermutigen, ihre Bemühungen fortzusetzen.
Vertrauensaufbau
Checklisten geben den Schülern ein Gefühl für Struktur und Orientierung, reduzieren Unsicherheit und stärken das Selbstvertrauen. Wenn die Schüler die Punkte der Checkliste ausfüllen, verspüren sie ein Erfolgserlebnis, das das Vertrauen in ihre Lernfähigkeiten weiter stärkt.
Verbesserung der Metakognition
Bildungsspezialist Dr. Kathleen Dudden Rowlands glaubt, dass Checklisten mehr sind als nur eine Möglichkeit für Schüler, organisiert zu bleiben und ihre Aufgaben zu erledigen. Wie sie in „Check It Out!“ erklärt. „Using Checklists to Support Student Learning“: Checklisten können Schülern bei ihrer Entwicklung helfen metakognitives Bewusstsein ihres eigenen Lernprozesses.
„Bei effektiver Anwendung können Checklisten den Schülern dabei helfen, ein metakognitives Bewusstsein für ihre intellektuellen Prozesse zu entwickeln“, erklärte Rowlands. Beim metakognitiven Bewusstsein geht es im Wesentlichen darum, wie Menschen den Lernprozess verstehen und wie sie das Erlernen bestimmter Kenntnisse oder Fähigkeiten optimieren können.
„Die metakognitive Forschung legt immer wieder nahe, dass Schüler, die wissen, wie man lernt, wissen, welche Strategien bei der Bewältigung eines Problems oder einer Aufgabe am effektivsten sind und über genaue Methoden zur Beurteilung ihres Fortschritts verfügen, bessere Lerner sind als diejenigen, die dies nicht tun“, bemerkte er. Rowlands. . Sie diskutierte auch die Rolle von Checklisten bei der Förderung eines starken metakognitiven Bewusstseins: „
Durch die Artikulation und Kennzeichnung operativer Schritte unterstützen Checklisten die metakognitive Entwicklung der Studierenden.“
Fehlervermeidung
Checklisten dienen als Schutz vor Fehlern und Versäumnissen. Sie dienen als Erinnerung daran, alle notwendigen Schritte durchzuführen oder wichtige Faktoren zu berücksichtigen, wodurch das Risiko verringert wird, Fehler zu machen oder wichtige Informationen zu verpassen.
Zeiteinteilung
Checklisten helfen Schülern, Aufgaben zu priorisieren und ihre Zeit effektiv zu verwalten. Durch die Aufteilung größerer Ziele in kleinere, umsetzbare Schritte können Schüler ihre Zeit effizienter einteilen und systematische Fortschritte erzielen.
10 Ressourcen für die Verwendung von Checklisten in Ihrem Klassenzimmer
1. Vorstellung
Dieses leistungsstarke Tool ermöglicht Benutzern die Zusammenarbeit an gemeinsamen Listen und verwandelt es in ein Projektmanagement-Tool. Sie können einfache Aufgabenlisten oder verschiedene Listen (Unteraufgaben) basierend auf komplizierteren Aufgaben erstellen. Es lässt sich mit iPhone, iPad, Mac, Android, Windows und Webbrowsern synchronisieren und seine leistungsstarken Vorlagen und Teamfreigabe machen es zu einem der besten Notiz- und Checklistentools auf dem Markt.
Es gibt eine nutzbare kostenlose Version und andere mit mehr Optionen ab 8 $/Monat.
2. Überstreichen
Eine App für einfache Checklisten mit der Möglichkeit, Erinnerungen und Fälligkeitstermine zu erstellen, Drag-and-Drop-Sortierung durchzuführen und Hintergründe entsprechend der Art Ihrer Checkliste zu ändern.
3. Intelligente Aufgabe
Sie können eine Suche auf Pinterest durchführen und dort eine Vielzahl von Checklisten-Ressourcen finden. Suchen Sie nach „Klassenzimmer-Checkliste“ und finden Sie einfache, vorgefertigte Checklisten wie die „Entlassungs-Checkliste“, eine To-Do-Liste, die jungen Lernenden dabei hilft, sich darauf vorzubereiten, die Schule am Ende des Tages zu verlassen. Eine Aufsatz-Checkliste für ältere Schüler hilft ihnen sicherzustellen, dass sie die notwendigen Schritte unternehmen, um erfolgreich Aufsätze und Essays zu schreiben. Weitere Checklisten umfassen „Jahresende“, „Exkursion“ und „aktives Zuhören“.
4. Asana
5. ToodleDo
5. Modelle
Von der einfachen „Hausaufgaben-Checkliste“ für jüngere Schüler bis hin zu ausführlicheren Rubriken für ältere Schüler gibt es im Internet unzählige Checklisten für Lehrer und Schüler. Auch wenn Sie hier nicht genau das finden, was Sie brauchen, werden Sie viele Ideen entdecken, die Sie in Ihre persönlichen Checklisten integrieren können.
Sie können damit beginnen, die verschiedenen Vorlagen von Microsoft und Adobe zu recherchieren.
Weitere Checklisten-Ressourcen
6. Anwendung: Google Keep (Browser, Android und iOS)
7. Anwendung: Microsoft To-Do (Browser)
8. App: Checkliste+ (iOS)
9. Anwendung: Produktiv (iOS)
10. Buch: The Checklist Manifesto (Affiliate-Link)
Abschluss
Jede Checkliste, die Sie im Unterricht verwenden, sollte ein flexibles Dokument sein, das sich an die Bedürfnisse Ihrer Schüler anpasst. Denken Sie daran, Ihre Checkliste häufig mit kritischem Blick durchzugehen, um sicherzustellen, dass sie für Sie und Ihr Team noch funktioniert. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Checkliste durchzuarbeiten und herauszufinden, wie Sie sie verbessern können. Bitten Sie Ihre Schüler um Feedback, wenn Sie neue Checklisten implementieren, um sicherzustellen, dass sie als effektive Lernwerkzeuge funktionieren.
Sie könnten Sie überraschen.
Kristin Marino schreibt für mehrere Websites über Bildung, darunter onlineschools.com. Sie hat einen BA in englischer Komposition von der University of Nevada, Reno; Wie eine einfache Checkliste das Lernen verbessern kann; Wie eine einfache Checkliste das Lernen verbessern kann