Wie Studenten-Coach-Beziehungen für die Kursarbeit sinnvoll sind


Das „Warum“ verstehen eines Schülers. kann ein erster Schritt zu Ihrem Erfolg sein.

Am Center for Academic Success am Rochester Institute of Technology arbeiten Mitarbeiter und Studenten mit Studenten zusammen, um ihre inneren Werte zu finden und sie zu inspirieren, in Übereinstimmung mit diesen Werten zu arbeiten. In Zusammenarbeit mit dem Career Services and Cooperative Education Office können RIT-Studenten ihre Motivationen für das Lernen und Arbeiten erforschen und eine Zukunft mit wertebasiertem Leben planen.

„Die Magie besteht darin, das, was wirklich mit den Schülern passiert, mit ihren externen Anforderungen und Fristen zu verbinden“, sagt Glen Dornsife, Koordinator für Peer Education und akademische Ausbildung am Center for Academic Success.

Inside Hochschulkarrieren

Durchsuchen Sie über 40.000 Karrieremöglichkeiten im Hochschulbereich
Wir unterstützen mehr als 2.000 Einrichtungen bei der Einstellung von Spitzenkräften im Hochschulbereich.

Alle Stellenangebote durchsuchen »

Teilung sehen: Für die meisten Studenten sind ihre Prioritäten eher Produktivität und Leistung als der eigene Wunsch zu arbeiten.

„Die meisten der von uns bereitgestellten Lerntools und -ressourcen sind darauf ausgerichtet, den Schülern zu helfen, effizienter und effektiver zu sein“, sagt Dornsife. „Studenten zu ermöglichen, einfach produktiver zu sein, führt nicht zu einer Gewohnheit des allgemeinen Wohlbefindens der Schüler.“

Anstatt Fähigkeiten wie Zeitmanagement und Organisation zu priorisieren, priorisieren Dornsife und sein Team die Werte, die der Student besitzt.

Den Kern identifizieren: Um die Werte eines Schülers zu identifizieren, stellen die akademischen Ausbilder und Workshops des RIT Fragen wie „Was ist Ihnen am wichtigsten?“. „Wie definieren Sie Erfolg und warum?“ und “Wie sieht Ihr ideales Semester aus?”

„Diese Art von Fragen bereichern das Gespräch, bringen mehr über ihre Anliegen oder Ziele für diesen Austausch heraus und erden gleichzeitig ihr Gefühl des Seins und Handelns, indem sie ihre Identität und ihre Werte mit den Anliegen verbinden, die sie vorbringen. für uns“, erklärt Dornsife.

Seit etwa einem halben Jahr setzt das Büro wertezentrierte Gespräche im Mentoring und Coaching ein.

Vom akademischen Leben ins Berufsleben: Das Wertethema am RIT erstreckt sich über das Center for Academic Success hinaus auf das Office of Career Services and Dual Education.

Karriereberater Chris O’Connor konzentriert sich darauf, die Werte der Schüler mit ihren Karrierezielen zu verbinden, sagt er. Workshops „Wertebasierte Jobsuche durchführen“, „Was haben Werte mit der Studienwahl zu tun?“ und verwandte Themen ermöglichen es den Schülern, über ihre berufliche Laufbahn und eventuelle Auswirkungen auf ihre Gemeinschaften nachzudenken.

„Viele Studien zeigen, dass Personen, die eine Arbeit ausüben, die ihren Werten entspricht, motivierter und engagierter bei der Arbeit sind und eine höhere Arbeitszufriedenheit aufweisen als ihre Kollegen“, fügt O’Connor hinzu.

Die Workshops befassen sich mit der Verwendung persönlicher Werte in zukünftigen Arbeitserfahrungen, der Analyse zukünftiger Arbeitgeberleitbilder und natürlich der Verbindung von Werten mit Akademikern im gegenwärtigen Moment.

Gemeinsam schaffen ACS und Career Services eine Ressource, die die Themen integriert, die die beiden Büros beobachtet haben, als sie mit Studenten über Werte gesprochen haben. Die Beratung soll den Schülern helfen, leichter zu erkennen, was ihnen wichtig ist und wie sie Aufgaben priorisieren.

Datenbedarf: Das Peer-Mentor-Programm des Erfolgszentrums verfolgt das Selbstvertrauen und die Beharrlichkeit der Schüler vor und nach einer akademischen Ausbildung oder dem Besuch eines Workshops, aber dem Team fehlen derzeit Daten speziell zu Wertegesprächen.

Haben Sie einen Tipp zum akademischen Erfolg, der anderen helfen kann, den Studienerfolg zu fördern? Erzähl uns darüber.